Wir laden euch herzlich zu unserer zweiten Familienwanderung am 07.09.2025 ein! Freut euch auf einen abwechslungsreichen Tag in der Natur – mit schönen Ausblicken, kleinen Abenteuern und viel Spaß für Groß und Klein.
Tour-Highlights: • Strecke: ca. 15 km, familienfreundlich • Dauer: ca. 3–4 Stunden reine Gehzeit • Weg: Wechsel aus befestigten Wegen, Naturpfaden und Waldrand
Highlights: • schöne Ausblicke • mehrere Einkehrmöglichkeiten • Pausenplätze • Abkürzung durch die Mittagbahn möglich
Ablauf: • Treffpunkt: 07:30 Uhr am Sportheim Lagerlechfeld
Bitte meldet euch kurz an, damit wir besser planen können! Schreibt uns dazu einfach eine E-Mail an skiundberg@spvgg-lagerlechfeld.de und teilt uns mit, mit wie vielen Teilnehmern ihr dabei seid.
Du hast Rhythmus im Blut und möchtest andere mit deiner Energie anstecken? Du liebst es, Menschen zu motivieren und für Bewegung zu begeistern?
Dann komm in unser Team!
Wir suchen ab sofort eine engagierte Zumba-Trainerin oder einen Zumba-Trainer für unser Zumba-Angebot im Verein. Die Gruppe ist bunt gemischt – hier geht es um Spaß, Ausdauer und ganz viel gute Laune!
🕒 Trainingszeit: z. B. jeden Mittwoch von 19:30 bis 20:30 Uhr – aber auch andere Zeiten, nach Absprache möglich 📍 Ort: Sporthalle Graben
💶 Die Stunde wird selbstverständlich honoriert! 🧡 Du brauchst Erfahrung im Bereich Zumba (Lizenz gerne gesehen).
Am Samstag den 26.07.2025 wird in der Stockarena Lagerlechfeld die Dorfmeisterschaft durchgeführt. Die genau Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.
Eingeladen sind dazu neben den Vereinen, Firmen und Bürgern (Familien, Stammtische oder Straßengemeinschaften usw.) der Ortsteile Lagerlechfeld und Graben, auch Freunde des Stocksports, unsere Sponsoren sowie alle Interessierten.
Jede Mannschaft besteht aus mindestens 4 Personen (Männer, Frauen oder bunt gemischt). Die Ausrüstung wird kostenlos von den Stockschützen gestellt.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und natürlich auch auf interessierte Zuschauer.
Nähere Informationen bzw. Anmeldungen nimmt gerne Herr Roland Knie (Abteilungsleiter Stockschützen) entgegen: 0171 4940214
wir laden euch herzlich zu unserer ersten Familienwanderung am 06.07.2025 ein! Freut euch auf einen abwechslungsreichen Tag in der Natur mit schönen Ausblicken, kleinen Abenteuern und viel Spaß für Groß und Klein.
Tour-Highlights:
Strecke: ca. 7–9 km, familienfreundlich & kinderwagentauglich
Dauer: ca. 3–4 Stunden reine Gehzeit
Weg: Wechsel aus befestigten Wegen, Naturpfaden und Waldrand
Highlights:
Schöne Ausblicke
Schleifmühlklamm (nicht Kinderwagen geeignet!)
Optional eine Erfrischung auf dem August- Schuster-Haus
Spiel- und Picknickmöglichkeiten
Ablauf:
Treffpunkt: [07:30 Sportheim Lagerlechfeld]
Mitbringen:
Bequeme Wanderschuhe
Wetterfeste Kleidung
Getränke & Snacks
Gute Laune!
Meldet euch bitte kurz an, damit wir besser planen können! Schreibt uns dazu einfach eine Email und lasst uns wissen mit wie vielen Teilnehmern ihr dabei seit Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!
Schon früh in der Faschingssaison geht es ein Lagerlechfeld bunt einher. Am 9. Februar 2025 lädt die Spielvereinigung zum diesjährigen Kinderfasching ein und freut sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit lustigen Spielen und Tänzen, mitreißender Musik und kurzweiligen Auftritten. Snacks und Getränke gibt es wie gewohnt zu erschwinglichen Preisen.
Der Vorverkauf findet am 26. Januar 2025 zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr in unserem Sportheim statt.
Update: Wie bereits im vergangen Jahr ist der Kinderfasching ausverkauft. Es wird am 9. Februar keine Karten mehr geben.
Bereits acht Tage vorher, am 01. Februar 2025, findet in der Lagerlechfelder Sporthalle erstmals seit vielen Jahren wieder eine Faschingsparty für die etwas ältere Zielgruppe statt. Beim von der Gemeinde Graben veranstalteten und federführend durch den Faschingswagen Gräbinger Goiss-Hüttn e.V. organisierten Fasching Opening unterstützt die Spielvereinigung tatkräftig bei der Durchführung. Ausgelassene Partyatmosphäre zu bester Karnevalsmusik ist hier vorprogrammiert! Für das Fasching Opening startet der Vorverkauf am 18. Januar 2025 zwischen 11:00 und 13:00 Uhr im Sportheim.
Update: Es wurden rund 80% der Tickets verkauft. Es wird eine Abendkasse geben. Schnell sein lohnt sich!
Im mit 75 Teilnehmern gut gefüllten Sportheim fand am 25.09.2024 die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Nachdem Schriftführer Benedikt Bäumler begrüßende Worte an die Versammlung richtete und deren ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit feststellen ließ, hob Karlheinz Schweier die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen in den vergangenen Jahren hervor. Im Vergleich zu 865 Mitgliedern in 2020 verzeichnet die Spielvereinigung heute nahezu 200 Mitglieder mehr. Nahezu ein Drittel der heutigen Mitglieder ist in der Altersgruppe bis einschließlich 18 Jahren. Weiter informierte der 1. Vorsitzende über die Gründung der Abteilung Dart, welche seit einigen Wochen mit zwei Mannschaften aktiv am Spielbetrieb des Nordschwäbischen Dartverbandes teilnimmt. Einstimmig stimmte die Versammlung dem Antrag der Vorstandschaft auf Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für 70jährige Vereinstreue an Erhard Klottwig zu.
Im Anschluss präsentierte Schatzmeister Armin Förster die Finanzzahlen des Geschäftsjahres 2023. Ein erzielter Überschuss im fünfstelligen Bereich konnte den Investitionsrücklagen zugeführt werden.
Als für den Bereich Fußball verantwortliches Vorstandsmitglied präsentierte Simon Schweier den Mitgliedern das Projekt „Beregnungsanlage“. Er gab Einblicke in den baulichen Zeitplan, technische Details und die Kosten der kürzlich fertiggestellten Anlage auf dem Haupt- und Nebenfeld der Hans-Winkler-Sportanlage. In der Kostenübersicht sind neben der Anlage selbst, der Entnahmebrunnen, die Erdarbeiten sowie die Elektroinstallation die größten Positionen der Gesamtinvestitionssumme von über 100.000 Euro. Höhere Kosten konnten durch unentgeltlich erbrachte Leistungen der Firmen Zienecker, H.M.T und Stadler sowie über 500 Stunden Eigenleistung in Planung, Koordination und aktiver Durchführung von Erdarbeiten vermieden werden. Hierfür geht ein großer Dank an die beteiligte Unternehmen und Mitglieder. In Zukunft werden die Fußballfelder in der trockenen Jahreszeit automatisiert bewässert, was den personellen Aufwand erheblich reduziert, durch die Vermeidung des Verbrauchs von Trinkwasser Kosten spart und einen positiven Beitrag zur Ökologie leistet.
Anschließend wurden die anwesenden Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Die anwesenden Jubilare (v. l. n .r.): Sebastian Hartmann (25 Jahre), Simon Wilde (25 Jahre), Anna Pils (50 Jahre), Angelika Sirch (50 Jahre), Erika Schmidt (50 Jahre), Regina Heidrich (50 Jahre), Ehrenmitglied Erhard Klottwig (70 Jahre), Luise Schiessler (25 Jahre), Walter Krimshandl (50 Jahre)
Es folgten wie gewohnt Berichte aus den Abteilungen, darunter erstmals auch die der neuen Abteilung Dart. Die Vorstandschaft bedankte sich bei den verantwortlichen Abteilungsleitern und deren Mitstreitern herzlichst für deren hervorragende Arbeit im sportlichen Bereich.
Die Vorschläge zu den Neuwahlen wurden durch die Mitgliederversammlung jeweils einstimmig angenommen, wodurch sich die Vorstandschaft in der folgenden Amtszeit wie folgt zusammensetzt:
Der wiedergewählte 1. Vorsitzende Karlheinz Schweier wies außerdem darauf hin, dass er ab 2026 nicht mehr für die oberste Position im Vorstand zur Verfügung steht und appellierte an die Teilnehmer frühzeitig einen geeigneten Nachfolger zu identifizieren. Interessenten können sich jederzeit mit der aktuellen Vorstandschaft in Verbindung setzen.
In den Reihen der Abteilungsleiter gibt es zwei Änderungen. Robert Miller (Tennis) und Manuel Hofmann (Ski & Berg) rücken jeweils in den Hintergrund und werden ab sofort von Adrian Lauer bzw. Dustin Höß ersetzt. Die Spielvereinigung bedankt sich bei den beiden für das langjährige, sehr erfolgreiche Engagement und ist froh, dass Robert und Manuel im Hintergrund weiter gemeinsam mit den neuen Abteilungsleitern die Geschicke in ihren Sparten lenken werden.
Abschließend wurde mit Zustimmung der Versammlung bestimmt, dass die nächste Jahreshauptversammlung im Januar 2026 stattfinden wird. Eine Versammlung im ersten Viertel des Jahres war bereits vor der Corona Pandemie üblich.
Mehr als 27 Jahre ist es her, als die Spielvereinigung mit den Stockschützen letzmalig eine neue Abteilung ins Leben gerufen hat. Mit der Gründung der Abteilung Dart zum 1. Dezember 2023 hat sich das geändert.
In den letzten Jahren hat der Dartsport in Deutschland eine beeindruckende Entwicklung erlebt. Die Ausstrahlung der Dart-Weltmeisterschaft und anderer hochkarätiger Turniere im Fernsehen hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen hierzulande von der Präzision und dem Nervenkitzel dieses Sports fasziniert sind. Die steigende Zahl von Darts-Ligen und -Events in Deutschland ermöglicht es Enthusiasten, aktiv am Geschehen teilzunehmen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Deutsche Spieler wie Gabriel Clemens haben nicht nur international Erfolg erzielt, sondern auch dazu beigetragen, den Dartsport im eigenen Land zu popularisieren.
Nun bietet also auch die SpVgg Lagerlechfeld-Graben eine Platform die meist zwischen 18 und 26 Gramm schweren Steeldarts präzise auf die 2,37 Meter entfernte Sisalscheibe zu werfen, oder sich zumindest dabei zu versuchen.
Die Abteilungsleitung für die neu gegründete Abteilung Darts übernimmt Marco Willems, Michael Strohmaier wird Spielleiter. Das Zweiergespann war in den vergangenen Jahren bereits im Spielbetrieb des Nordschwäbischen Dartverbandes aktiv und bringt entsprechend reichlich Erfahrung mit.
Die kommenden Monate werden genutzt um die Dartanlage im Sportheim der Hans-Winkler-Sportanlage auszubauen und sich über regelmäßiges Training auf die Saison 2024/2025 vorzubereiten, welche im September startet. Die Spielvereinigung wird dann mit mindestens einem Team am offiziellen Spielbetrieb des Bayerischen Dart-Verbandes teilnehmen. Trainingszeiten werden zeitnah bekanntgegeben und auf der Unterseite der Abteilung Dart veröffentlicht.
Interessierte – egal ob bereits Vereinsmitglied oder noch nicht – können sich gerne mit unserem Abteilungsleiter Marco Willems in Verbindung setzen.
Kommt am 04. Februar 2024 von 14 bis 17 Uhr vorbei und habt Spaß mit uns bei Spielen, Tänzen und Auftritten der Garde und der HipHop-Gruppe. Der Vorverkauf findet am 19. Januar zwischen 16 und 18 Uhr im Sportheim in Lagerlechfeld statt. Für Verpflegung zu erschwinglichen Preisen ist wie gewohnt gesorgt.
Update: Der Kinderfasching ist ausverkauft. Es wird am 04.02.24 keine Restkarten geben.
Heute in einem Monat, am 8. Juli 2023, findet anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums der Spielvereinigung ein Tag der offenen Tür auf der Hans-Winkler-Sportanlage statt.
Alle Informationen zu unserer Jubiläumsveranstaltung – bestehend aus Lechfeldiade, Schnupperkursen und unserem Festabend sowie umfangreichem Rahmenprogramm – findet ihr hier.
Wir freuen uns riesig darauf, unsere Vereinsmitglieder und die, die es vielleicht noch werden wollen, in Lagerlechfeld begrüßen zu dürfen.
Information an unsere Mitglieder: In den vergangenen Wochen haben wir Einladungsschreiben an unsere Mitglieder versendet und dabei festgestellt, dass die bei der Spielvereinigung hinterlegten Adressen zum Teil veraltet sind. Sofern du keine Einladung erhalten und / oder in den vergangenen Monaten deinen Wohnsitz gewechselt hast, würden wir dich bitten, deine neue Anschrift formlos an geschaeftsstelle@spvgg-lagerlechfeld.de zu senden.
Am 1. Mai 1948 gegründert, darf sich die SpVgg Lagerlechfeld in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Anlässlich des Vereinsjubiläums lädt die Spielvereinigung am 8. Juli 2023 ganz besonders ihre über 900 Mitglieder, aber auch alle Bürger aus Graben, Lagerlechfeld und den umliegenden Lechfeldgemeinden zu einem Tag der offenen Tür ein.
Der Tag startet gegen 12:30 Uhr mit der Lechfeldiade, wo sich Kinder in allen Altersklassen, unterschiedlichsten sportlichen Herausforderungen stellen dürfen und jeder Teilnehmer am Ende einen kleinen Preis mit nachhause nehmen darf. Nachmittags bieten unsere Abteilungen Schnupperkurse von Gymnastik, über Fitness und Indoor Cycling, bis hin zu Tennis, Stockschießen, Tischtennis und Fußball an. Das Abendprogramm soll mit zünftiger Blasmusik umrahmt und einer Feier in der Sporthalle abgerundet werden. Den ganzen Tag ist für Speiß und Trank und ausreichend Unterhaltung gesorgt.
Unsere Vereinsmitglieder erhalten als kleines Dankeschön für ihre Treue – auch während der Corona-Pandemie – Verzehrgutscheine.
Mehr Informationen folgen in Kürze.
Wir nutzen Cookies zur Auswertung von Statistiken wie beispielsweise der Anzahl von Website-Aufrufen oder häufiger Suchbegriffe. Mit Klick auf „OK“ willigst Du in die Verwendung von Cookies ein.OK