Dorfmeisterschaft im Stockschiessen

Am Samstag den 26.07.2025 wird in der Stockarena Lagerlechfeld die Dorfmeisterschaft durchgeführt. Die genau Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

Eingeladen sind dazu neben den Vereinen, Firmen und Bürgern (Familien, Stammtische oder Straßengemeinschaften usw.) der Ortsteile Lagerlechfeld und Graben, auch Freunde des Stocksports, unsere Sponsoren sowie alle Interessierten.

Jede Mannschaft besteht aus mindestens 4 Personen (Männer, Frauen oder bunt gemischt). Die Ausrüstung wird kostenlos von den Stockschützen gestellt.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und natürlich auch auf interessierte Zuschauer.

Nähere Informationen bzw. Anmeldungen nimmt gerne Herr Roland Knie (Abteilungsleiter Stockschützen) entgegen: 0171 4940214

Einladung zur Familienwanderung zum Pürschling

wir laden euch herzlich zu unserer ersten Familienwanderung am 06.07.2025 ein! Freut euch auf einen abwechslungsreichen Tag in der Natur mit schönen Ausblicken, kleinen Abenteuern und viel Spaß für Groß und Klein.

Tour-Highlights:

  • Strecke: ca. 7–9 km, familienfreundlich & kinderwagentauglich
  • Dauer: ca. 3–4 Stunden reine Gehzeit
  • Weg: Wechsel aus befestigten Wegen, Naturpfaden und Waldrand
  • Highlights:
    • Schöne Ausblicke
    • Schleifmühlklamm (nicht Kinderwagen geeignet!)
    • Optional eine Erfrischung auf dem August- Schuster-Haus
    • Spiel- und Picknickmöglichkeiten

Ablauf:

  • Treffpunkt: [07:30 Sportheim Lagerlechfeld]
  • Mitbringen:
    • Bequeme Wanderschuhe
    • Wetterfeste Kleidung
    • Getränke & Snacks
    • Gute Laune!

Meldet euch bitte kurz an, damit wir besser planen können! Schreibt uns dazu einfach eine Email und lasst uns wissen mit wie vielen Teilnehmern ihr dabei seit
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!

Herzliche Grüße
Eure Abteilung Ski- & Berg
www.spvgg-lagerlechfeld.de/abteilungen/ski-berg/

Hinweis:
Die genaue Route findet ihr auf Komoot:
Familienwanderung

Abschlussinterview zur Bezirksligasaison 24/25

Daniel Raffler und Alexander Kergel mit Mannschaft und Fans beim letzten Saisonspiel in Babenhausen

In ihrer Premierensaison in der Bezirksliga Schwaben Süd erreichte die 1. Mannschaft der SpVgg Lagerlechfeld-Graben einen beachtlichen 9. Platz. Wir sprachen mit Trainer Daniel Raffler sowie Alexander Kergel, Abteilungsleiter und zugleich eine zentrale Stütze auf dem Spielfeld – zwei Schlüsselfiguren der vergangenen Jahre – über die abgelaufene Spielzeit.

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Premierensaison in der Bezirksliga! Wie zufrieden bist du mit dem Abschneiden deiner Mannschaft insgesamt?

Raffler: Rein vom tabellarischen Abschneiden und der Situation, dass wir nie in Abstiegsgefahr waren, sehr zufrieden.

Was waren aus deiner Sicht die größten sportlichen Herausforderungen beim Sprung von der Kreisliga in die Bezirksliga?

Raffler: Wir mussten unsere grundsätzliche Spielweise aus der Kreisliga mit viel Ballbesitz und einer sehr hohen Abwehr ein wenig umstellen. Das verlangt auch tlw. andere Fähigkeiten auf gewissen Positionen.

Gab es einen Moment in der Saison, in dem du gespürt hast: „Ja, wir können die Klasse halten“?

Raffler: Nachdem wir eben nie wirklich tief hinten drin waren, war es nicht zwingend der eine Moment. Absolut sicher war ich mir aber spätestens als wir das Auswärtsspiel in Kammlach gewonnen hatten.

Weiterlesen

Doppelmeisterschaft der Tischtennis-Damen

v.l.n.r.: Angelika Trometer, Kerstin Schorer, Tanja Ritter, Chiara Russo, Christiane Heiß, Brigitte Becht
Es fehlen: Salina Buhtz, Xenia Trauter

Die beiden Tischtennis-Damenmannschaften der SpVgg Lagerlechfeld haben sich in der Saison 2024/2025 jeweils den ersten Platz in ihrer Liga gesichert. Die Damen I steigen mit 22:2 Punkten von der Bezirksoberliga in die Verbandsliga auf und konnten sich damit klar gegen ihre Mitstreiterinnen durchsetzen. Auch die Damen II zeigten eine starke Leistung, holten 23:1 Punkte und haben nun die Möglichkeit, von der Bezirksliga in die Bezirksoberliga aufzusteigen.

Die erste Herrenmannschaft belegte in der Bezirksklasse A, Gruppe 4 UAO den vierten Platz mit 22:18 Punkten. Etwas weniger erfolgreich, dafür um eine Erfahrung reicher, beendete die zweite Herrenmannschaft ihre Saison in der Bezirksklasse D, Gruppe 7 UAO Ost mit einem vorletzten Platz und 5:23 Punkten.

Die Jugendmannschaft erreichte in der Vorrunde einen soliden dritten Platz im Mittelfeld. In der Rückrunde kam es zu einer Neueinteilung der Liga, wodurch neue Begegnungen hinzukamen. Am Ende stand das Team mit 5:9 Punkten auf dem sechsten Platz von acht Mannschaften in der Jugend 19 Bezirksklasse D, Gruppe 2 UAO.

Die Tischtennisabteilung der SpVgg Lagerlechfeld freut sich jederzeit über neue Spielerinnen und Spieler. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren besteht Bedarf. Interessierte sind herzlich eingeladen, während der Trainingszeiten vorbeizuschauen, Tischtennisluft zu schnuppern und mit den Mitgliedern ins Gespräch zu kommen.

Trainingszeiten:

JugendErwachsene
Montag18:00 – 20:00 Uhr19:00 – 22:00 Uhr
Freitag18:00 – 20:00 Uhr19:00 – 22:00 Uhr

Trainingsort:
Sporthalle Graben (Lagerlechfelder Straße 25, 86836 Graben)

Vereinsmeisterschaft der Rabbits Lechfeld – Darts-Abteilung kürt neuen Champion

Am vergangenen Samstag fand die Vereinsmeisterschaft der Darts-Abteilung der SpVgg Lagerlechfeld, unseren Rabbits Lechfeld, statt. Insgesamt 12 Teilnehmer traten im Modus „Jeder gegen Jeden“ und Best-of-3-Legs gegeneinander an. Besonders bemerkenswert: Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt – der jüngste Spieler war gerade einmal 12 Jahre alt, der älteste 67, und mit Ramona Weck nahm auch eine Dame am Turnier teil.

Der Wettkampf startete um 14:00 Uhr und dauerte rund sechs Stunden. Besonders beeindruckend war der Auftritt von Neuzugang Max Perzl, der mit einer fast makellosen Leistung den Titel errang. Er musste im Turnierverlauf nur eine Niederlage hinnehmen, setzte sich am Ende aber dennoch souverän durch. Hinter ihm entbrannte ein spannender Kampf um die Plätze 2 bis 6, bei dem es denkbar knapp zuging – am Ende entschied nur ein einziger Sieg über die endgültige Platzierung. Charly Schweier auf Rang 2 und Bernd Leonbacher als Dritter konnten sich mit jeweils 8 Siegen knapp durchsetzen.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Riesenbrezen, Kuchen und Snacks standen bereit, dazu gab es zahlreiche kühle Getränke. Die tolle Stimmung verlieh dem Turnier eine besondere Note.

Die Rabbits Lechfeld können auf eine gelungene Meisterschaft zurückblicken – und freuen sich bereits auf das nächste Jahr!

Halbzeitbilanz der Rabbits Lechfeld

Zur Halbzeit der 4. Bezirksliga Süd des Nordschwäbischen Dartverbands werfen wir einen Blick auf die bisherigen Ergebnisse unserer beider Teams.

Die Rabbits Lechfeld II, welche mit Aufstiegsambitionen in ihre Premierensaison gestartet sind, haben sich an der Tabellenspitze festgesetzt. Hinter dem DC River Darts III hat sich ein Kopf an Kopf Rennen um den zweiten Aufstiegsplatz zwischen den Rabbits und der Zweitformation der Pegasus Darter entwickelt, das unlängst in einem 5:5 im direkten Aufeinandertreffen gipfelte. Mannschaftskapitän Michael Strohmaier war in allen 10 Partien am Oche und weist aktuell eine Einzelbilanz von 11:7 vor. Dort wird ihm in der Regel von Bernd Leonbacher (9 Einsätze, 11:7), Philipp Sirch (9, 13:5), Tobias Böhm (8, 10:2) und Marco Willems (6, 6:5) zur Seite gestanden. In den Doppeln haben die Rabbits Lechfeld II eine starke Gesamtbilanz von 15:5. Mit bereits drei 180ern sowie einigen Low Legs und High Finishes gab es auch schon zahlreiche Highlights unseres Teams zu bestaunen.

Unterdessen rangieren die Rabbits Lechfeld mit einer ausgeglichenen Bilanz auf dem 6. Tabellenplatz und stehen damit absolut im Soll. In der Rückrunde will die Zweitformation unserer Dartabteilung natürlich auch versuchen weiter oben anzuklopfen. Die meisten Einsätze haben Frank Haase (8, 7:9), Michael Reithmeir (8, 6:8), Wolfgang Maiwald (7, 8:3) sowie Johannes Brandt (5, 3:5) und Karlheinz Schweier (5, 4:6). Insgesamt nahmen bereits 15 verschiedene Spieler am Ligabetrieb teil.

Die Zahl der eingesetzten Spieler zeigt auch den stetigen und sehr erfreulichen Zuwachs bei unseren Dartern. Kürzlich wurde ein zweiter Trainingstag (inklusive Jugendtraining) etabliert (siehe Trainingszeiten). Am 22. Februar 2025 findet erstmals eine interne Vereinsmeisterschaft statt.

Fasching in der Sporthalle Lagerlechfeld

Schon früh in der Faschingssaison geht es ein Lagerlechfeld bunt einher. Am 9. Februar 2025 lädt die Spielvereinigung zum diesjährigen Kinderfasching ein und freut sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit lustigen Spielen und Tänzen, mitreißender Musik und kurzweiligen Auftritten. Snacks und Getränke gibt es wie gewohnt zu erschwinglichen Preisen.

Der Vorverkauf findet am 26. Januar 2025 zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr in unserem Sportheim statt.

Update: Wie bereits im vergangen Jahr ist der Kinderfasching ausverkauft. Es wird am 9. Februar keine Karten mehr geben. 

Bereits acht Tage vorher, am 01. Februar 2025, findet in der Lagerlechfelder Sporthalle erstmals seit vielen Jahren wieder eine Faschingsparty für die etwas ältere Zielgruppe statt. Beim von der Gemeinde Graben veranstalteten und federführend durch den Faschingswagen Gräbinger Goiss-Hüttn e.V. organisierten Fasching Opening unterstützt die Spielvereinigung tatkräftig bei der Durchführung. Ausgelassene Partyatmosphäre zu bester Karnevalsmusik ist hier vorprogrammiert! Für das Fasching Opening startet der Vorverkauf am 18. Januar  2025 zwischen 11:00 und 13:00 Uhr im Sportheim.

Update: Es wurden rund 80% der Tickets verkauft. Es wird eine Abendkasse geben. Schnell sein lohnt sich!

 

 

Jahreshauptversammlung 2024

Im mit 75 Teilnehmern gut gefüllten Sportheim fand am 25.09.2024 die diesjährige Mitgliederversammlung statt.

Nachdem Schriftführer Benedikt Bäumler begrüßende Worte an die Versammlung richtete und deren ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit feststellen ließ, hob Karlheinz Schweier die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen in den vergangenen Jahren hervor. Im Vergleich zu 865 Mitgliedern in 2020 verzeichnet die Spielvereinigung heute nahezu 200 Mitglieder mehr. Nahezu ein Drittel der heutigen Mitglieder ist in der Altersgruppe bis einschließlich 18 Jahren. Weiter informierte der 1. Vorsitzende über die Gründung der Abteilung Dart, welche seit einigen Wochen mit zwei Mannschaften aktiv am Spielbetrieb des Nordschwäbischen Dartverbandes teilnimmt. Einstimmig stimmte die Versammlung dem Antrag der Vorstandschaft auf Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für 70jährige Vereinstreue an Erhard Klottwig zu.

Im Anschluss präsentierte Schatzmeister Armin Förster die Finanzzahlen des Geschäftsjahres 2023. Ein erzielter Überschuss im fünfstelligen Bereich konnte den Investitionsrücklagen zugeführt werden.
 
Als für den Bereich Fußball verantwortliches Vorstandsmitglied präsentierte  Simon Schweier den Mitgliedern das Projekt „Beregnungsanlage“. Er gab Einblicke in den baulichen Zeitplan, technische Details und die Kosten der kürzlich fertiggestellten Anlage auf dem Haupt- und Nebenfeld der Hans-Winkler-Sportanlage. In der Kostenübersicht sind neben der Anlage selbst, der Entnahmebrunnen, die Erdarbeiten sowie die Elektroinstallation die größten Positionen der Gesamtinvestitionssumme von über 100.000 Euro. Höhere Kosten konnten durch unentgeltlich erbrachte Leistungen der Firmen Zienecker, H.M.T und Stadler sowie über 500 Stunden Eigenleistung in Planung, Koordination und aktiver Durchführung von Erdarbeiten vermieden werden. Hierfür geht ein großer Dank an die beteiligte Unternehmen und Mitglieder. In Zukunft werden die Fußballfelder in der trockenen Jahreszeit automatisiert bewässert, was den personellen Aufwand erheblich reduziert, durch die Vermeidung des Verbrauchs von Trinkwasser Kosten spart und einen positiven Beitrag zur Ökologie leistet.
 
Anschließend wurden die anwesenden Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
 

Die anwesenden Jubilare (v. l. n .r.): Sebastian Hartmann (25 Jahre), Simon Wilde (25 Jahre), Anna Pils (50 Jahre), Angelika Sirch (50 Jahre), Erika Schmidt (50 Jahre), Regina Heidrich (50 Jahre), Ehrenmitglied Erhard Klottwig (70 Jahre), Luise Schiessler (25 Jahre), Walter Krimshandl (50 Jahre)

 
Es folgten wie gewohnt Berichte aus den Abteilungen, darunter erstmals auch die der neuen Abteilung Dart. Die Vorstandschaft bedankte sich bei den verantwortlichen Abteilungsleitern und deren Mitstreitern herzlichst für deren hervorragende Arbeit im sportlichen Bereich.
 
Die Vorschläge zu den Neuwahlen wurden durch die Mitgliederversammlung jeweils einstimmig  angenommen, wodurch sich die Vorstandschaft in der folgenden Amtszeit wie folgt zusammensetzt:
  • 1. Vorsitzender: Karlheinz Schweier 
  • 2. Vorsitzende: Benedikt Bäumler (zuvor Schriftführer)
  • 3. Vorsitzender: Simon Schweier
  • Kassier: Armin Förster
  • Schriftführerin: Dorette Schmitt
Der wiedergewählte 1. Vorsitzende Karlheinz Schweier wies außerdem darauf hin, dass er ab 2026 nicht mehr für die oberste Position im Vorstand zur Verfügung steht und appellierte an die Teilnehmer frühzeitig einen geeigneten Nachfolger zu identifizieren. Interessenten können sich jederzeit mit der aktuellen Vorstandschaft in Verbindung setzen.
In den Reihen der Abteilungsleiter gibt es zwei Änderungen. Robert Miller (Tennis) und Manuel Hofmann (Ski & Berg) rücken jeweils in den Hintergrund und werden ab sofort von Adrian Lauer bzw. Dustin Höß ersetzt. Die Spielvereinigung bedankt sich bei den beiden für das langjährige, sehr erfolgreiche Engagement und ist froh, dass Robert und Manuel im Hintergrund weiter gemeinsam mit den neuen Abteilungsleitern die Geschicke in ihren Sparten lenken werden.
 
Abschließend wurde mit Zustimmung der Versammlung bestimmt, dass die nächste Jahreshauptversammlung im Januar 2026 stattfinden wird. Eine Versammlung im ersten Viertel des Jahres war bereits vor der Corona Pandemie üblich.

Ligastart der NSDV 2024/25 4. Bezirksliga Süd

Es ist endlich soweit, die Saison 2024/25 der 4. Bezirksliga Süd des NSDV ist gestartet.

Die SpVgg Lagerlechfeld stellt mit den Rabbits Lechfeld und den Rabbits Lechfeld II zwei Mannschaften in der 4. Bezirkliga Süd, diese treffen gleich am ersten Spieltag aufeinander.

Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg und einen guten Start in die neue Saison.

Good Darts

Hier gehts zur Ligaübersicht:

[urlpreviewbox url=“https://bdv-dart.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaDARTDE.woa/wa/groupPage?championship=NSDV+2024%2F25&group=210613″/]