Die beiden Tischtennis-Damenmannschaften der SpVgg Lagerlechfeld haben sich in der Saison 2024/2025 jeweils den ersten Platz in ihrer Liga gesichert. Die Damen I steigen mit 22:2 Punkten von der Bezirksoberliga in die Verbandsliga auf und konnten sich damit klar gegen ihre Mitstreiterinnen durchsetzen. Auch die Damen II zeigten eine starke Leistung, holten 23:1 Punkte und haben nun die Möglichkeit, von der Bezirksliga in die Bezirksoberliga aufzusteigen.
Die erste Herrenmannschaft belegte in der Bezirksklasse A, Gruppe 4 UAO den vierten Platz mit 22:18 Punkten. Etwas weniger erfolgreich, dafür um eine Erfahrung reicher, beendete die zweite Herrenmannschaft ihre Saison in der Bezirksklasse D, Gruppe 7 UAO Ost mit einem vorletzten Platz und 5:23 Punkten.
Die Jugendmannschaft erreichte in der Vorrunde einen soliden dritten Platz im Mittelfeld. In der Rückrunde kam es zu einer Neueinteilung der Liga, wodurch neue Begegnungen hinzukamen. Am Ende stand das Team mit 5:9 Punkten auf dem sechsten Platz von acht Mannschaften in der Jugend 19 Bezirksklasse D, Gruppe 2 UAO.
Die Tischtennisabteilung der SpVgg Lagerlechfeld freut sich jederzeit über neue Spielerinnen und Spieler. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren besteht Bedarf. Interessierte sind herzlich eingeladen, während der Trainingszeiten vorbeizuschauen, Tischtennisluft zu schnuppern und mit den Mitgliedern ins Gespräch zu kommen.
Trainingszeiten:
Jugend
Erwachsene
Montag
18:00 – 20:00 Uhr
19:00 – 22:00 Uhr
Freitag
18:00 – 20:00 Uhr
19:00 – 22:00 Uhr
Trainingsort: Sporthalle Graben (Lagerlechfelder Straße 25, 86836 Graben)
Am vergangenen Samstag fand die Vereinsmeisterschaft der Darts-Abteilung der SpVgg Lagerlechfeld, unseren Rabbits Lechfeld, statt. Insgesamt 12 Teilnehmer traten im Modus „Jeder gegen Jeden“ und Best-of-3-Legs gegeneinander an. Besonders bemerkenswert: Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt – der jüngste Spieler war gerade einmal 12 Jahre alt, der älteste 67, und mit Ramona Weck nahm auch eine Dame am Turnier teil.
Der Wettkampf startete um 14:00 Uhr und dauerte rund sechs Stunden. Besonders beeindruckend war der Auftritt von Neuzugang Max Perzl, der mit einer fast makellosen Leistung den Titel errang. Er musste im Turnierverlauf nur eine Niederlage hinnehmen, setzte sich am Ende aber dennoch souverän durch. Hinter ihm entbrannte ein spannender Kampf um die Plätze 2 bis 6, bei dem es denkbar knapp zuging – am Ende entschied nur ein einziger Sieg über die endgültige Platzierung. Charly Schweier auf Rang 2 und Bernd Leonbacher als Dritter konnten sich mit jeweils 8 Siegen knapp durchsetzen.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Riesenbrezen, Kuchen und Snacks standen bereit, dazu gab es zahlreiche kühle Getränke. Die tolle Stimmung verlieh dem Turnier eine besondere Note.
Die Rabbits Lechfeld können auf eine gelungene Meisterschaft zurückblicken – und freuen sich bereits auf das nächste Jahr!
Zur Halbzeit der 4. Bezirksliga Süd des Nordschwäbischen Dartverbands werfen wir einen Blick auf die bisherigen Ergebnisse unserer beider Teams.
Die Rabbits Lechfeld II, welche mit Aufstiegsambitionen in ihre Premierensaison gestartet sind, haben sich an der Tabellenspitze festgesetzt. Hinter dem DC River Darts III hat sich ein Kopf an Kopf Rennen um den zweiten Aufstiegsplatz zwischen den Rabbits und der Zweitformation der Pegasus Darter entwickelt, das unlängst in einem 5:5 im direkten Aufeinandertreffen gipfelte. Mannschaftskapitän Michael Strohmaier war in allen 10 Partien am Oche und weist aktuell eine Einzelbilanz von 11:7 vor. Dort wird ihm in der Regel von Bernd Leonbacher (9 Einsätze, 11:7), Philipp Sirch (9, 13:5), Tobias Böhm (8, 10:2) und Marco Willems (6, 6:5) zur Seite gestanden. In den Doppeln haben die Rabbits Lechfeld II eine starke Gesamtbilanz von 15:5. Mit bereits drei 180ern sowie einigen Low Legs und High Finishes gab es auch schon zahlreiche Highlights unseres Teams zu bestaunen.
Unterdessen rangieren die Rabbits Lechfeld mit einer ausgeglichenen Bilanz auf dem 6. Tabellenplatz und stehen damit absolut im Soll. In der Rückrunde will die Zweitformation unserer Dartabteilung natürlich auch versuchen weiter oben anzuklopfen. Die meisten Einsätze haben Frank Haase (8, 7:9), Michael Reithmeir (8, 6:8), Wolfgang Maiwald (7, 8:3) sowie Johannes Brandt (5, 3:5) und Karlheinz Schweier (5, 4:6). Insgesamt nahmen bereits 15 verschiedene Spieler am Ligabetrieb teil.
Die Zahl der eingesetzten Spieler zeigt auch den stetigen und sehr erfreulichen Zuwachs bei unseren Dartern. Kürzlich wurde ein zweiter Trainingstag (inklusive Jugendtraining) etabliert (siehe Trainingszeiten). Am 22. Februar 2025 findet erstmals eine interne Vereinsmeisterschaft statt.
Schon früh in der Faschingssaison geht es ein Lagerlechfeld bunt einher. Am 9. Februar 2025 lädt die Spielvereinigung zum diesjährigen Kinderfasching ein und freut sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit lustigen Spielen und Tänzen, mitreißender Musik und kurzweiligen Auftritten. Snacks und Getränke gibt es wie gewohnt zu erschwinglichen Preisen.
Der Vorverkauf findet am 26. Januar 2025 zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr in unserem Sportheim statt.
Update: Wie bereits im vergangen Jahr ist der Kinderfasching ausverkauft. Es wird am 9. Februar keine Karten mehr geben.
Bereits acht Tage vorher, am 01. Februar 2025, findet in der Lagerlechfelder Sporthalle erstmals seit vielen Jahren wieder eine Faschingsparty für die etwas ältere Zielgruppe statt. Beim von der Gemeinde Graben veranstalteten und federführend durch den Faschingswagen Gräbinger Goiss-Hüttn e.V. organisierten Fasching Opening unterstützt die Spielvereinigung tatkräftig bei der Durchführung. Ausgelassene Partyatmosphäre zu bester Karnevalsmusik ist hier vorprogrammiert! Für das Fasching Opening startet der Vorverkauf am 18. Januar 2025 zwischen 11:00 und 13:00 Uhr im Sportheim.
Update: Es wurden rund 80% der Tickets verkauft. Es wird eine Abendkasse geben. Schnell sein lohnt sich!
Im mit 75 Teilnehmern gut gefüllten Sportheim fand am 25.09.2024 die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Nachdem Schriftführer Benedikt Bäumler begrüßende Worte an die Versammlung richtete und deren ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit feststellen ließ, hob Karlheinz Schweier die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen in den vergangenen Jahren hervor. Im Vergleich zu 865 Mitgliedern in 2020 verzeichnet die Spielvereinigung heute nahezu 200 Mitglieder mehr. Nahezu ein Drittel der heutigen Mitglieder ist in der Altersgruppe bis einschließlich 18 Jahren. Weiter informierte der 1. Vorsitzende über die Gründung der Abteilung Dart, welche seit einigen Wochen mit zwei Mannschaften aktiv am Spielbetrieb des Nordschwäbischen Dartverbandes teilnimmt. Einstimmig stimmte die Versammlung dem Antrag der Vorstandschaft auf Verleihung der Ehrenmitgliedschaft für 70jährige Vereinstreue an Erhard Klottwig zu.
Im Anschluss präsentierte Schatzmeister Armin Förster die Finanzzahlen des Geschäftsjahres 2023. Ein erzielter Überschuss im fünfstelligen Bereich konnte den Investitionsrücklagen zugeführt werden.
Als für den Bereich Fußball verantwortliches Vorstandsmitglied präsentierte Simon Schweier den Mitgliedern das Projekt „Beregnungsanlage“. Er gab Einblicke in den baulichen Zeitplan, technische Details und die Kosten der kürzlich fertiggestellten Anlage auf dem Haupt- und Nebenfeld der Hans-Winkler-Sportanlage. In der Kostenübersicht sind neben der Anlage selbst, der Entnahmebrunnen, die Erdarbeiten sowie die Elektroinstallation die größten Positionen der Gesamtinvestitionssumme von über 100.000 Euro. Höhere Kosten konnten durch unentgeltlich erbrachte Leistungen der Firmen Zienecker, H.M.T und Stadler sowie über 500 Stunden Eigenleistung in Planung, Koordination und aktiver Durchführung von Erdarbeiten vermieden werden. Hierfür geht ein großer Dank an die beteiligte Unternehmen und Mitglieder. In Zukunft werden die Fußballfelder in der trockenen Jahreszeit automatisiert bewässert, was den personellen Aufwand erheblich reduziert, durch die Vermeidung des Verbrauchs von Trinkwasser Kosten spart und einen positiven Beitrag zur Ökologie leistet.
Anschließend wurden die anwesenden Jubilare für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Die anwesenden Jubilare (v. l. n .r.): Sebastian Hartmann (25 Jahre), Simon Wilde (25 Jahre), Anna Pils (50 Jahre), Angelika Sirch (50 Jahre), Erika Schmidt (50 Jahre), Regina Heidrich (50 Jahre), Ehrenmitglied Erhard Klottwig (70 Jahre), Luise Schiessler (25 Jahre), Walter Krimshandl (50 Jahre)
Es folgten wie gewohnt Berichte aus den Abteilungen, darunter erstmals auch die der neuen Abteilung Dart. Die Vorstandschaft bedankte sich bei den verantwortlichen Abteilungsleitern und deren Mitstreitern herzlichst für deren hervorragende Arbeit im sportlichen Bereich.
Die Vorschläge zu den Neuwahlen wurden durch die Mitgliederversammlung jeweils einstimmig angenommen, wodurch sich die Vorstandschaft in der folgenden Amtszeit wie folgt zusammensetzt:
Der wiedergewählte 1. Vorsitzende Karlheinz Schweier wies außerdem darauf hin, dass er ab 2026 nicht mehr für die oberste Position im Vorstand zur Verfügung steht und appellierte an die Teilnehmer frühzeitig einen geeigneten Nachfolger zu identifizieren. Interessenten können sich jederzeit mit der aktuellen Vorstandschaft in Verbindung setzen.
In den Reihen der Abteilungsleiter gibt es zwei Änderungen. Robert Miller (Tennis) und Manuel Hofmann (Ski & Berg) rücken jeweils in den Hintergrund und werden ab sofort von Adrian Lauer bzw. Dustin Höß ersetzt. Die Spielvereinigung bedankt sich bei den beiden für das langjährige, sehr erfolgreiche Engagement und ist froh, dass Robert und Manuel im Hintergrund weiter gemeinsam mit den neuen Abteilungsleitern die Geschicke in ihren Sparten lenken werden.
Abschließend wurde mit Zustimmung der Versammlung bestimmt, dass die nächste Jahreshauptversammlung im Januar 2026 stattfinden wird. Eine Versammlung im ersten Viertel des Jahres war bereits vor der Corona Pandemie üblich.
Es ist endlich soweit, die Saison 2024/25 der 4. Bezirksliga Süd des NSDV ist gestartet.
Die SpVgg Lagerlechfeld stellt mit den Rabbits Lechfeld und den Rabbits Lechfeld II zwei Mannschaften in der 4. Bezirkliga Süd, diese treffen gleich am ersten Spieltag aufeinander.
Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg und einen guten Start in die neue Saison.
Kurz vor dem Premierenauftritt der 1. Mannschaft in der Bezirksliga ließ es sich der Bürgermeister der Gemeinde Graben Andreas Scharf nicht nehmen, den beiden Lagerlechfelder Aufstiegsmannschaften der vergangenen Spielzeit einen Besuch abzustatten. In seiner kurzen Ansprache lobte Scharf die positive Entwicklung der Abteilung Fußball und gratulierte den Anwesenden herzlich zum sportlichen Erfolg. Alexander Kergel, Abteilungsleiter der Lechfeldhasen, danke unterdessen der Gemeinde für die konstruktive Zusammenarbeit und hob dabei insbesondere die Sanierungsmaßnahmen an der Sportanlage in den vergangenen Jahren hervor. Nachdem sich die Aufsteiger ins Goldene Buch der Gemeinde eintragen durften, wurde der Abend gemeinsam in entspannter Atmopshäre bei Speis und Trank ausklingen gelassen.
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die neue Spielstätte der Abteilung Dart fertiggestellt wurde! Dank des engagierten Einsatzes unserer Mitglieder konnten wir diesen tollen Ort für unser Training und unsere Spiele schaffen. Die Spielstätte bietet optimale Bedingungen für spannende Darts-Matches und gemütliches Beisammensein.
Die Trainingszeiten unserer „Darter“ sind dienstags ab 20:00 Uhr (Ausnahmen während der Ferien), Treffpunkt ist jeweils ab 19:30 Uhr. Unsere Rabbits Lechfeld freuen sich darauf, gemeinsam mit allen Gleichgesinnten an ihren Darts-Skills zu arbeiten und tolle Stunden in unserer neuen Abteilung zu verbringen.
Historischer Aufstieg in die Bezirksliga wird wahr
Wir sind immer noch sprachlos und können auch heute noch nicht so ganz greifen, was da am Samstag passiert ist. Das erste Mal in der 76-jährigen Vereinsgeschichte der SpVgg steigt eine Herren-Mannschaft in die Bezirksliga auf, nachdem man im zweiten und finalen Relegationsspiel die TSG Thannhausen mit 4:1 besiegen konnte.
Dabei fing die Partie alles andere als ideal für unsere Lechfeldhasen an, denn schon in der 2. Minute bekam der Gegner nach einem Foul der Kategorie „unnötig“ im eigenen Sechzehner einen Elfmeter zugesprochen. Nach diesem Schockmoment kam aber der große Auftritt unseres Keepers M. Pachera, denn dieser konnte den platziert getretenen Strafstoß parieren und verhinderte so den frühen Rückstand! Das rüttelte unsere Jungs wach und man fand in der Folge deutlich besser ins Spiel. Schon in der 7. Minute war es dann M. Lex, der eine abgefälschte Hereingabe per Kopf ins Tor zum 1:0 wuchten konnte. In der 21. Minute hatten die Lechfeldhasen dann auch etwas Glück auf ihrer Seite, als ein abgefälschter Schuss, wiederum von M. Lex, als Bogenlampe über den gegnerischen Keeper flog und zum 2:0 ins Netz trudelte, was die mitgereisten Fans in eine regelrechte Extase versetzte. Auch in der Folge konnte man sich immer wieder in die gefährliche Zone der Thannhauser spielen, ohne hinten wirkliche Gefahr aufkommen zu lassen, mit Ausnahme eines direkten Freistoßes, den erneut M. Pachera überragend parieren konnte. So ging es mit der 2:0 Führung auch in die Halbzeit.
Praktisch direkt nach Wiederanpfiff konnte S. Wilde den Thannhauser Comeback-Hoffnungen einen herben Dämpfer versetzen, als er den gegnerischen Verteidiger im Strafraum stehen ließ und überlegt zum 3:0 in die Ecke einschob. Jetzt musste der Gegner natürlich hinten aufmachen und alles nach vorne werfen, um das Spiel doch noch drehen zu können, wodurch sich immer wieder Räume für schnelle Konter unserer Jungs boten, diese konnten allerdings zunächst nicht vollendet werden. In der eigenen Hälfte verteidigte man leidenschaftlich, doch konnte man die individuelle Klasse der Gegner nicht immer unter Kontrolle bringen und so war es nur eine Frage der Zeit, bis in der 55. Minute doch der Anschlusstreffer durch ein Eigentor fiel. Das gab der TSG natürlich noch einmal Aufschwung und die Hoffnung auf die Wende in diesem Spiel und sie kamen immer wieder in die gefährlichen Zonen der Lechfeldhasen, welche aufopferungsvoll kämpften, um einen weiteren Treffer zu verhindern. Generell wurde das Spiel nun noch einmal deutlich umkämpfter und ruppiger, was in einer Zeitstrafe für die Gegner mündetet, die C. Bitter in der 74. Minute ausnutzen konnte und den Ball zum beinahe schon vorentscheidenden 4:1 verwandeln konnte. Weitere beste Kontermöglichkeiten ließ man leider ungenutzt und konnte so den Deckel zunächst nicht endgültig draufmachen, doch am Ende sprang für den Gegner nur noch ein Lattenkracher mit anschließendem Abstauber aus Abseits-Position heraus und so gewannen unsere Jungs am Ende hochverdient mit 4:1 und steigen in die Bezirksliga auf.
Wir bedanken uns bei allen Freunden und Fans, die uns nicht nur in diesem Spiel, sondern auf der gesamten, langen und anstrengenden Reise durch Höhen und Tiefen begleitet und unfassbaren Support geleistet haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!
Ein Dank gilt außerdem noch dem SC Cosmos Aystetten für die rundum gelungene Ausrichtung des Spiels und die tolle Gastfreundschaft (natürlich gratulieren auch wir noch zum Aufstieg in die Landesliga). Und natürlich noch ein riesiges Dankeschön an Sascha GräfenOrthopädieschuhtechnik für die Aufstiegsshirts, das war eine tolle Überraschung für die Jungs!
Auch die letzten Lechfeldhasen können sich nun endlich in die (für die Erste zugegebenermaßen sehr kurze) Sommerpause verabschieden und die müden Beine etwas nach oben legen und ausruhen. Wir freuen uns, euch schon bald wieder auf der Hans-Winkler-Sportanlage begrüßen zu dürfen.
Hier geht’s zum Spielbericht auf FuPa.net. Weitere Impressionen kommen in den nächsten Tagen…
Wir nutzen Cookies zur Auswertung von Statistiken wie beispielsweise der Anzahl von Website-Aufrufen oder häufiger Suchbegriffe. Mit Klick auf „OK“ willigst Du in die Verwendung von Cookies ein.OK