Ebenso erfolgreicher Saisonauftakt der Tischtennis-Herren

In einem spannenden und hart umkämpften Match konnte sich die SpVgg Lagerlechfeld am Freitagabend knapp, aber verdient mit 6:4 gegen den TTC Haselbach durchsetzen. Beide Teams lieferten sich über zweieinhalb Stunden hinweg ein intensives Duell mit zahlreichen engen Sätzen.

Bereits in den Doppeln zeigte sich die Ausgeglichenheit beider Mannschaften: Während Kratochwil/Becht ihr Doppel souverän gegen Schmid/Christian mit 3:1 gewinnen konnten, unterlagen Trauter/Remenar ihren Gegnern Melder/Denk nach fünf umkämpften Sätzen mit 2:3. So stand es nach den Doppeln 1:1.

In den Einzeln bewiesen die Hausherren dann die etwas größere Konstanz. Harald Kratochwil überzeugte mit seinem Sieg  zunächst klar gegen Melder David (3:0), musste sich aber in seinem 2. Match gegen Schmid klar mit 0:3 geschlagen geben. Brigitte Becht zeigte eine starke Leistung trotz großer Unzufriedenheit und blieb in beiden Einzeln ungeschlagen.

Trauter Sergey und Remenar André punkteten je einmal. Besonders spannend war das letzte Spiel zwischen Remenar André und Niederrreiner Robert, das nach 5 Sätzen knapp an Haselbach ging, aber am Gesamtsieg der Gastgeber nichts mehr änderte.

Mit 374:354 Bällen und 23:17 Sätzen zeigte sich die knappe, aber verdiente Überlegenheit der Gräbinger.

Damit sichert sich die SpVgg Lagerlechfeld-Graben zwei wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze und führen diese nun mit 6:0 Punkten an.


Christian Berndt

Erfolgreicher Saisonauftakt für die Tischtennis-Damenmannschaft in der Verbandsliga Südwest

Die Saison 2025/2026 der ersten Damenmannschaft in der Verbandsliga Südwest ist erfolgreich gestartet. Das erste Punktspiel wurde kampflos gewonnen, da der VSC 1862 Donauwörth aufgrund von Spielermangel nicht antreten konnte.

Am Samstag, den 27. September, fand dann das erste echte Heimspiel der Saison statt. Um 10:30 Uhr empfingen unsere Damen die Mannschaft des TSV Heising. Den Auftakt machten die Doppelbegegnungen: Brigitte Becht und Xenia Trauter setzten sich souverän mit 3:0 durch und holten den ersten Punkt für das Team. Das zweite Doppel, bestehend aus Angelika Trometer und Christiane Heiß, unterlag nach einem spannenden Fünf-Satz-Krimi knapp mit 2:3.

In den anschließenden Einzeln zeigten die Gastgeberinnen eine starke Leistung: Brigitte Becht, Xenia Trauter und Christiane Heiß gewannen jeweils klar mit 3:0. Angelika Trometer musste über die volle Distanz gehen, sicherte aber mit einem Fünfsatz-Krimi den nächsten Punkt. Die acht Zuschauer feuerten das Team lautstark an und sorgten für eine motivierende Atmosphäre.

Auch in der zweiten Einzelrunde dominierte das vordere Paarkreuz mit zwei weiteren klaren 3:0-Erfolgen. Im hinteren Paarkreuz wurde es erneut spannender: Angelika Trometer musste sich diesmal mit 0:3 geschlagen geben, während Christiane Heiß in einem hart umkämpften Match mit 3:2 den Schlusspunkt setzte.

Am Ende stand ein verdienter 8:2-Sieg auf dem Spielberichtsbogen. Damit übernimmt die erste Damenmannschaft vorerst die Tabellenführung in der Verbandsliga Südwest. Wir sind gespannt, wie sich das Team in den kommenden Begegnungen präsentieren wird.

Dorfmeisterschaft im Stockschiessen

Am Samstag den 26.07.2025 wird in der Stockarena Lagerlechfeld die Dorfmeisterschaft durchgeführt. Die genau Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

Eingeladen sind dazu neben den Vereinen, Firmen und Bürgern (Familien, Stammtische oder Straßengemeinschaften usw.) der Ortsteile Lagerlechfeld und Graben, auch Freunde des Stocksports, unsere Sponsoren sowie alle Interessierten.

Jede Mannschaft besteht aus mindestens 4 Personen (Männer, Frauen oder bunt gemischt). Die Ausrüstung wird kostenlos von den Stockschützen gestellt.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und natürlich auch auf interessierte Zuschauer.

Nähere Informationen bzw. Anmeldungen nimmt gerne Herr Roland Knie (Abteilungsleiter Stockschützen) entgegen: 0171 4940214

Fasching in der Sporthalle Lagerlechfeld

Schon früh in der Faschingssaison geht es ein Lagerlechfeld bunt einher. Am 9. Februar 2025 lädt die Spielvereinigung zum diesjährigen Kinderfasching ein und freut sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit lustigen Spielen und Tänzen, mitreißender Musik und kurzweiligen Auftritten. Snacks und Getränke gibt es wie gewohnt zu erschwinglichen Preisen.

Der Vorverkauf findet am 26. Januar 2025 zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr in unserem Sportheim statt.

Update: Wie bereits im vergangen Jahr ist der Kinderfasching ausverkauft. Es wird am 9. Februar keine Karten mehr geben. 

Bereits acht Tage vorher, am 01. Februar 2025, findet in der Lagerlechfelder Sporthalle erstmals seit vielen Jahren wieder eine Faschingsparty für die etwas ältere Zielgruppe statt. Beim von der Gemeinde Graben veranstalteten und federführend durch den Faschingswagen Gräbinger Goiss-Hüttn e.V. organisierten Fasching Opening unterstützt die Spielvereinigung tatkräftig bei der Durchführung. Ausgelassene Partyatmosphäre zu bester Karnevalsmusik ist hier vorprogrammiert! Für das Fasching Opening startet der Vorverkauf am 18. Januar  2025 zwischen 11:00 und 13:00 Uhr im Sportheim.

Update: Es wurden rund 80% der Tickets verkauft. Es wird eine Abendkasse geben. Schnell sein lohnt sich!

 

 

Bezirkseinzelmeisterschaften 2024

BEM der Seniorinnen und Senioren

Am Sonntag den 14.1.2024 richtete die Abteilung Tischtennis der SpVgg Lagerlechfeld-Graben e. V. zum 2ten Mal die Bezirkseinzelmeisterschaft der Senioren für Schwaben Nord und Schwaben Süd aus.

112 Teilnehmer waren insgesamt am Start. Bei den Damen waren es 13 Teilnehmerinnen die in 3 Leistungsklassen die Meister ermittelten, sowie 27 Teilnehmer bei den über 65 Jährigen. Die restlichen 72 Teilnehmer waren auf 5 Leistungsklassen 40-64 eingeteilt.

Unsere Abteilung wurde durch Brigitte Becht, Tanja Ritter, Sergey Trauter und Bodo Weiser vertreten.

Brigitte Becht erreichte im Einzel der Leistungsklasse A den 2ten Platz. Mit ihrer Partnerin Sandra Christine Dusil vom TSV Zusmarshausen belegten sie im Doppel der Leistungsklasse A den 1. Platz.

Tanja Ritter errang in der Leistungsklasse C den 2ten Platz, dafür musste sie ganze 13 Sätze aufwenden.

Sergey Trauter musste sich mit dem 4ten Platz in der Leistungsklasse C zufrieden geben, nachdem er gegen Jens Ulbrich im Halbfinale in 5 Sätzen unterlag, den er in der Vorrunde noch klar in 3 Sätzen besiegt hatte.

Nach über 12 Stunden Tischtennis in der Halle kann der SpVgg Lagerlechfeld 3 Teilnehmer zur Bayerischen Senioreneinzelmeisterschaft nach Vohburg am 27.04.2023 schicken.

[ngg src=“galleries“ ids=“10″ display=“basic_slideshow“]

Der Nikolaus kommt auch in diesem Jahr wieder aufs Lechfeld!

Auch in diesem Jahr macht der Nikolaus Halt auf dem Lechfeld!

Schon seit Jahren kommt er gerne zu uns und durch das stetig steigende Interesse, wird er dieses Jahr sogar an zwei Tagen von Haus zu Haus gehen.

Um sich einen Besuch von ihm zu sichern, einfach eine E-Mail an das Routenplanungsbüro schicken: tobias.herz@spvgg-lagerlechfeld.de

Wir bitten um folgende Angaben in der Mail:

  • Name und Anschrift
  • Anzahl Kinder & Ablageort für die Geschenke
  • Wunschdatum (5.12 / 6.12) und Wunschzeit (2 Stunden Zeitfenster)
  • Stichpunkte zu den Kindern, damit der Nikolaus die Angaben mit seinem goldenen Buch vergleichen kann

Bis zum 30. November nehmen wir alle Anmeldungen entgegen und werden uns dann bei euch melden, wann der Nikolaus zu euch kommt. Wir bitte um Verständnis, falls wir die Wunschzeiten nicht ganz einhalten können, aber wir geben unser Bestes!

Hier anmelden: tobias.herz@spvgg-lagerlechfeld.de

 

Ski- und Snowboardkurs Anmeldung für Saison 2024

Der Winter kommt mit großen Schritten näher und auch in diesem Jahr bieten wir wieder familienbezogene Skikurse in Seefeld an. 

Eine Anmeldung ist dieses Jahr zum ersten Mal auch per E-Mail möglich!

Für alle die noch nicht sicher sind welcher Kurs für euch der richtig ist, sind wir für auch am 18.11.2023 von 10-12 Uhr im Sportheim Lagerlechfeld für euch da und helfen euch gerne bei der Anmeldung.

Alle Wichtigen Informationen zur Anmeldung und den Kursen findet ihr auf der Seite der Abteilung Ski- und Berg

 

Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung 2023

Am Mittwoch, den 27.09.2023 fand im Sportheim der Hans-Winkler-Sportanlage die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. 80 Mitglieder folgten der Einladung und wohnten der kurzweiligen Veranstaltung bei.

Die anwesenden Jubilare (v.l.n.r.): Nathalie Cena (25 Jahre), Vincent Iglesias (25 Jahre), Robert Miller (25 Jahre), Peter Konietzka (25 Jahre), Peter Sirch (50 Jahre), Piotr Chalusiak (25 Jahre), Dustin Höß (25 Jahre), Leo Balbon (50 Jahre), Alexander Piorek (25 Jahre), Kaspar Berger (60 Jahre) und Hans-Rolf Resch (60 Jahre)

Die Mitgliederversammlung wurde mit einer kurzen Begrüßung durch Schriftführer Benedikt Bäumler eingeleitet, ehe Karlheinz Schweier den Teilnehmenden einen Überblick über den Mitgliederbestand sowie dessen Entwicklung gab. Die Spielvereinigung hat aktuell 981 Mitglieder, was im Vergleich zur letztjährigen Jahreshauptversammlung am 31.08.2022 einen Wachstum um 42 Mitglieder (ca. 5%) bedeutet. Diese positive Entwicklung sei auf das herausragende Engagement der Übungsleiter und Trainer, der Abteilungsleiter sowie anderer, zum Teil ehrenamtlicher Helfer zurückzuführen, so der 1. Vorsitzende und bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei den Mitarbeitern, Funktionsträgern und Vereinsmitgliedern.

Weiterlesen