Jahreshauptversammlung verschoben

Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie wird die diesjährige Jahreshauptversammlung auf den 19. Juni 2020 verschoben. Beginn ist 19:00 Uhr. Die Tagesordnung bleibt unverändert. Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, sehen uns aber in der Verpflichtung, den Empfehlungen der zuständigen Behören zu folgen, nicht unbedingt notwendige Veranstaltungen derzeit nicht stattfinden zu lassen. Durch diese Maßnahmen soll die weitere Verbreitung der Krankheit verzögert werden.


Aktuelle Informationen des Landkreises Augsburg zum Thema

Frohe Weihnachten 2019

In sieben Tagen läuten die Weihnachtsglocken. Auch wenn der Wunsch nach weißen Weihnachten mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit mal wieder nicht erfüllt wird, warten zum Jahreswechsel erholsame Tage auf uns. Zu diesem Anlass wünscht die SpVgg Lagerlechfeld – Graben Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns auch im neuen Jahrzehnt auf ihr Engagement, ihren Ehrgeiz, ihren Enthusiasmus und ihre positive Energie!

Preisschafkopf

Die SpVgg Lagerlechfeld-Graben lädt alle Schafkopffreunde am 06. Januar 2019 herzlich zum traditionellen

Preisschafkopf am Dreikönigstag

ins Sportheim nach Lagerlechfeld ein.

Turnierbeginn 14:00 Uhr

Einsatz: 10,- €. Der gesamte Einsatz wird ausgespielt.

 

 

 

Allen Mitglieder, Freunden und Sponsoren wünscht die Spielvereinigung

ALLES GUTE im neuen Jahr 2019.

Frohe Weihnachten 2018

Die SpVgg Lagerlechfeld – Graben wünscht Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Hinter uns liegt ein aufregendes Jahr mit vielen magischen Momenten im Kreise der Spielvereinigung. Lassen wir uns überraschen, was 2019 so bringt.

Lagerlechfelder Sportbote | 5. Ausgabe

Am vergangenen Wochenende verteilten unsere fleißigen Austräger wieder knapp 2000 Ausgaben des Lagerlechfelder Sportboten in Graben und Lagerlechfeld. Anlässlich des 70-jährigen Vereinsjumbiläums wird in der 5. Ausgabe des Sportboten die Vereinsgeschichte der Spielvereinigung erzählt. Außerdem zu finden sind ein Rückblick auf das 2. Lagerlechfelder Elfmeterturnier, wie gewohnt kurze Berichte unserer Abteilungen und ein Ausblick auf den anstehenden Umbau der Sporthalle in Lagerlechfeld. Ganz herzlich möchten wir alle Interessenten zum Tag der offenen Tür der Abteilung Tennis sowie zur 16. Dorfmeisterschaft im Stockschießen einladen. Trotz des Ausscheidens unserer Nationalmannschaft in der Gruppenphase der WM steht uns ein ereignisreicher Sommer bevor.

Natürlich gibt es auch die 5. Ausgabe des Sportboten zum Download:

Download

Lagerlechfelder Sportbote | 4. Ausgabe

Auch anlässlich des Jubiläums zum 70-jährigen Bestehen der SpVgg Lagerlechfeld wartet ein ereignisreicher Sommer auf die Lechfeldhasen. Die Abteilung Ski & Berg lädt zu zahlreichen Ausflügen und Wanderungen ein, die Fußball- und Tennisspieler bestreiten viele Partien auf der heimischen Hans-Winkler-Sportanlage und im Juni soll das 2. Lagerlechfelder Elfmeterturnier stattfinden. Der 4. Lagerlechfelder Sportbote schafft einen guten Überblick über die Termine im Frühsommer und blickt darauf zurück, was in den ersten Monaten des Jahres in unseren sechs Abteilungen passiert ist. Außerdem rühren wir die Werbetrommel für den Jugendfußball, der von der JFG Lechfeld koordiniert wird.

Für alle Mitglieder und Interessenten, die nicht in Graben oder Lagerlechfeld wohnen und somit nicht das Glück haben, ein gedrucktes Exemplar unserer kleinen Infobroschüre in der Hand zu halten, steht der Sportbote wie immer zum Download bereit:

Download

Zum Abschluss der Hinrunde gab es 1 Niederlage und 1 Sieg!

Ergebnisse (13. Spieltag):

SpVgg Langerringen – SpVgg Lagerlechfeld 4:2 – Spielbericht

TSV Walkertshofen II – SpVgg Lagerlechfeld II 2:4 – Spielbericht

1 Niederlage und 1 Sieg gab es am letzten Spieltag der Hinrunde für die Lechfeldhasen.

Bei der zweiten Niederlage in Folge geht für die 1. Mannschaft die Spitzenspielserie zu Ende. Krankheitsbedingt musste man auf Kapitän Steve Lachnit und Stürmer Niko Kosak verzichten. Coach Daniel Raffler musste erneut routieren und auf einigen Positionen umstellen. Die Schwarz-Gelben starteten nervös in das Spitzenspiel und mussten bereits in der 10. Spielminute den frühen 0:1 Rückstand hinnehmen. Beim zu passiven Abwehrverhalten nutzte Mario Müller diesen Fehler eiskalt aus. Danach wachte die “Erste” auf und erspielte sich gute Chancen. Florian Zuban knallte den Ball an die Querlatte und Coach Raffler verfehlte das Tor nur knapp. In der 39. Spielminute nutzten dann jedoch die Gastgeber die Unsicherheit in der Lechfelder Hintermannschaft und Patrick Schorer erhöhte auf 2:0. Nur 4 Minuten später kamen dann endlich die Lechfeldhasen zu ihrem Tor in Form von Daniel Raffler. Unser Spielertrainer tankte sich in den Strafraum und schob die Kugel über die Linie. Kurz vor der Halbzeit lag der Ausgleich in der Luft, als wiederrum Coach Daniel Raffler vor dem Tor am starken Bernd Renner scheiterte. Nach dem Seitenwechsel drängten die Schwarz-Gelben auf das 2:2 und hatten mehrere Chancen, die nicht konsequent genutzt wurden. Die SpVgg Langerringen nutzte nun die offenen Räume für Konter. In der 61. Spielminute landete dann eine Flanke von Dominik Grund im Tor der Lechfeldhasen zum 3:1. 20 Minuten später gab es dann einen Elfmeter, nachdem der eingewechselte Keeper Johannes Lehmann den Stürmer foulte. Diesen parierte er jedoch souverän gegen Mario Müller. Dessen Bruder Lukas Müller nutzte die fällige Ecke und erhöhte auf 4:1 per Kopf. Die Angriffsbemühungen der Raffler-Elf ließen nicht nacht und so konnte man in der 90. Spielminute nach Foul an Coach Raffler per Foulelfmeter auf 4:2 verkürzen. Florian Zuban verwandelte diesen eiskalt. Kurz darauf war Schluss und die Hinrunde geht mit gemischten Gefühlen zu Ende.

Ein weiteres erfolgreiches Wochenende für die 2. Mannschaft. Gegen den TSV Walkertshofen II ging es gegen eine konterstarke Mannschaft, die nicht ohne Grund auf dem 3. Platz standen. Bei den krankheitsgeschwächten Hasen war deshalb Kampf und Wille gefordert. Man startete mit einer sehr jungen Elf ins Spiel, welche vorher wahrscheinlich noch nie so zusammen gespielt hat. Die Partie begann nach Plan und bereits in der 3. Minute konnten die Lechfelder durch Fabian Scharf mit 1:0 in Führung gehen. Doch das schockte die Hausherren recht wenig und der TSV egalisierte in der 6. Spielminute zum 1:1. Doch die SpVgg stand gut und durch das “tiefe Stehen” verhinderte man, dass die Walkertshofener ihre Konterstärke auspielen konnten. Die Hausner-Elf lauerte auf Fehler und nutzte diese eiskalt aus. Maxi Klein schoss die “Zweite” in der 10. Minute wieder mit 2:1 in Führung. Fabian Scharf, der erst am Morgen ins Team berufen wurde, erwischte einen blendenden Tag und erhöhte in der 18. Minute auf 3:1. Nur 10 Minuten später belohnte er sich mit seinem dritten Tor und sorgte für den Pausenstand von 4:1. Die Chancenverwertung war exzellent, es kam einem schon fast so vor, als würde jeder Schuss im Netz zappeln. Im zweiten Durchgang verpassten die Hausner-Elf den Sack endgültig zuzumachen. Jedoch stand die Abwehr sicher, weshalb Schlussmann Johannes Lehmann einen entspannten Arbeitstag hatte. In der 84. Minute konnten die Hausherren nach einem Eckball noch einmal auf 4:2 verkürzen. Dies hat dem Spiel jedoch keine Wende gebracht. Die Lechfeld-Hasen konnten so einen weiteren verdienten Sieg einfahren und bleiben deshalb weiterhin in der Erfolgsspur.

Weiterlesen …