Zweite und finale Runde der Aufstiegsrelegation

© Oliver Reiser (Augsburger Allgemeine)

Nachdem der nervenaufreibenden Partie gegen den BC Aichach (Spielbericht im unteren Teil des Beitrags) am vergangenen Mittwoch, steht morgen um 16:30 Uhr bereits die 2. Runde der Relegation und damit das große Endspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga für unsere Lechfeldhasen an. In Aystetten trifft die Elf von Coach Daniel Raffler auf die TSG Thannhausen, die sich in einem spannenden Saisonfinale als Tabellenzweiter der Kreisliga Donau West für die Relegation qualifiziert haben und schließlich souverän die SG Alerheim (3:0) in der ersten Runde bezwangen. Mit dem Ex-Landesligisten wartet ein dickes Brett auf die Schwarz-Gelben, die allerdings nahezu aus dem vollen Schöpfen können und entsprechend selbstbewusst in die Partie gehen werden.

Wir brauchen wieder eure Unterstützung um gemeinsam mit dem Team den entscheidenen Schritt zu gehen. Dresscode ist natürlich wie inzwischen gewohnt Schwarz-Gelb. Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise, da es am Sportplatz in Aystetten keine Tribüne gibt und die Anzahl der Parkplätze in unmittelbarer Nähe begrenzt ist.

Weiterlesen

Aufstiegsrelegation startet mit Verspätung

Die Flutkatastrophe macht auch vor dem Amateurfußball in Bayern keinen Halt und wirbelt den zeitlichen Ablauf der Auf- und Abstiegsrelegation durcheinander. Wohingegen die Partie unserer Lechfeldhasen beim FC Königbrunn trotz starker Niederschläge wie geplant stattfinden konnte, fielen nahezu alle weiteren Partien den Wassermassen zum Opfer. So entschied sich das Rennen um die Meisterschaft in der Kreisliga Ost zugunsten des SC Rinnenthal erst am gestrigen Dienstag. Im Kreis Neuburg wurde der letzte Saisonspieltag gar auf kommendes Wochenende verschoben. Um faire Bedingungen zu schaffen, findet die 1. Runde der Aufstiegsrelegation in die Bezirksliga (für die Kreise Augsburg und Neuburg) folgerichtig am kommenden Mittwoch, 12. Juni 2024 statt.

Für unsere „Erste“ bleibt mehr Zeit, die bittere 4:1 Niederlage gegen FC Königsbrunn aus den Köpfen zu bekommen und sich über drei weitere Trainingseinheiten gezielt auf das erste von zwei möglichen Relegationsspielen vorzubereiten. In Gersthofen trifft die Elf von Coach Daniel Raffler auf den BC Aichach. Mit dem Ballspiel-Club, der seit dem Zwangsabstieg aus der Bayernliga 2014 in der Kreisliga antritt, wartet eine technisch starke Mannschaft auf die Schwarz-Gelben, die es über Kampf und Leiderschaft und mit den Lechfelder Fans im Rücken zu schlagen gilt. In einer zweiten Runde wird der Bezirksligaaufsteiger gegen einen der Zweitenplatzierten der Neuburger Kreisligen ermittelt.

Aufstiegsrelegation Bezirksligen Schwaben

1. Runde:

Spiel 1: TSG Thannhausen – SG Alerheim 3:0
Spiel 2: SpVgg Lagerlechfeld – BC Aichach 2:1
Spiel 3: FC Bad Wörishofen – TV Weitnau 3:1

2. Runde:

Freilos: FC Bad Wörishofen
Spiel 4: TSG Thannhausen – SpVgg Lagerlechfeld 1:4

Der Lagerlechfelder Fanblock beim „Saisonfinale“ im Hans-Wenniger-Stadion

Endspiel um die Meisterschaft beim FC Königsbrunn

Man hätte es sich nicht besser ausmalen können. Am kommenden Samstag, 1. Juni 2024 um 15:30 Uhr steigt auf der Königsbrunner Hans-Wenniger-Sportanlage das Endspiel um die Meisterschaft in der Kreisliga Augsburg.

Unsere Lechfeldhasen treffen auf den FC Königsbrunn, der seit dem 11. Spieltag ununterbrochen vom ersten Tabellenplatz grüßt. Die Ausgangssituation ist einfach. Mit einem Heimsieg oder einem Unentschieden steigen die Brunnenstädter nach sieben Jahren in der Kreisliga wieder auf, behält stattdessen Schwarz-Gelb die Oberhand, geht es für unsere 1. Mannschaft erstmals in der 76-jährigen Vereinsgeschichte der Spielvereinigung in die Bezirksliga Schwaben Süd. Der FC Königsbrunn geht also mit einem kleinen Vorteil in die entscheidene Partie. Nichtsdestotrotz muss sich die Raffler-Elf nach einer herausragenden Rückrunde (13 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage), neun Siegen in Serie und einem beeindruckenden 3:0-Heimerfolg gegen den bis dato zuletzt am ersten Spieltag bezwungenen TSV Zusmarshausen nicht verstecken.

Werft euch in schwarz-gelbes Trikot über oder packt eure Lechfeld-Schals ein, kommt vorbei, feuert unsere Jungs an und lasst uns die Partie in ein Heimspiel verwandeln.

Sollte es am Samstag nicht mit dem Aufstieg klappen, geht es für die Lechfeldhasen in die Relegation. Tagesaktuell Informationen über den Ablauf der Aufstiegsrelegation zu den Bezirksligen Schwaben finden sich auf FuPa.net.

2. Mannschaft gelingt historischer Aufstieg

Nach dem 1:0-Sieg bei der SpVgg Langerringen II schaffte unsere zweite Mannschaft einen historischen Erfolg. Zwei Spieltage vor Ende der Saison sicherten sich die von Chris Lindner und Dennis Jung trainierten Mannen vorzeitig die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisklasse. Das ist der größte Erfolg der Vereinsgeschichte für eine zweite Mannschaft und wir sind unglaublich stolz auf die Jungs. 

Weiterlesen

Aufstiegskampf im Saisonfinale

Die Fußballsaison 2023/2024 geht in die heiße Phase und für die Lechfeldhasen stehen wegweisende Wochen bevor. Die verleibenden Spieltage entscheiden über Aufstieg, Ligaverleib oder den nervenaufreibenden Gang in die Aufstiegsrelegation.

Die 1. Mannschaft hat nach einer nahezu makellosen Rückrunde Rückrunde das Rennen um den Aufstieg wieder selbst in der Hand. Neun Punkte aus den verleibenden drei Spielen wären gleichbedeutend mit dem historischen Gang in die Bezirksliga. Doch das Restprogramm könnte wahrlich leichter sein.

Mit sieben siegreichen Spiele im Rücken reist die Elf von Coach Daniel Raffler am kommenden Samstag zur TG Viktoria Augsburg. Die TG ihrerseits steckt im Abstiegskampf und wird alles daran setzen die Zähler in Augsburg zu behalten. Im Anschluss reist der TSV Zusmarshausen auf die Hans-Winkler-Sportanlage. Für den ärgsten Verfolger der Lechfeldhasen bietet der direkte Schlagabtausch wahrscheinlich die letzte Chance im Kampf um Aufstieg und Relegation ein Wort mitzureden. Entsprechend motiviert werden die „Zusser“ auf dem Lechfeld auflaufen. Sollten die Schwarz-Gelben in beiden Partien die volle Punktausbeute einfahren, kommt es – wie soll es auch anders sein – am letzten Spieltag beim FC Königsbrunn zum Duell um den direkten Aufstiegsplatz. Diese einmalige Chance will sich unsere „Erste“ natürlich nicht nehmen lassen.

Bereits am kommenden Samstag kann die 2. Mannschaft den Aufstieg perfekt machen. Bei einem Sieg im Derby bei der SpVgg Langerringen II würde sich die Lindner-Elf den Traum von der Kreisklasse erfüllen. Aber auch ein Unentschieden oder gar eine Niederlage wären bei entsprechenden Resultaten in den letzten beiden Saisonspielen zu verkraften. Die Aufstiegsrelegation hat unsere „Zweite“ bereits sicher.

Gerade zum Aufstiegskracher in Langerringen, aber auch für die verleibenden Heimspiele sowie – hoffentlich – das Endspiel in Königsbrunn brauchen wir Euren Support! Schmeißt Euch einen Lechfeldschal über und pusht unsere Jungs zu Sieg um Sieg!

Restprogramm

Kreisliga Augsburg

  • Sa. 18.05.2024 13:00 Uhr: TG Viktoria Augsburg – SpVgg Lagerlechfeld 0:3
  • So. 26.05.2024 15:00 Uhr: SpVgg Lagerlechfeld – TSV Zusmarshausen 3:0
  • Sa. 01.06.2024 15:30 Uhr: FC Königsbrunn – SpVgg Lagerlechfeld 4:1

A-Klasse Augsburg Süd

  • Sa. 18.05.2024 13:00 Uhr: SpVgg Langerringen II – SpVgg Lagerlechfeld II 0:1
  • So. 26.05.2024 13:00 Uhr: SpVgg Lagerlechfeld II – FC Königsbrunn II 9:2
  • Mi. 05.06.2024 18:30 Uhr: VfB Mickhausen – SpVgg Lagerlechfeld II 0:3

Stattdessen kann die 3. Mannschaft ihre Saison in der B-Klasse Augsburg Süd ausklingen lassen. Die teilweise neu formierte Elf wird wahrscheinlich zum Saisonende auf einem beachtlichen 6. Tabellenplatz landen, möchte in den übrigen drei Spielen aber noch den ein oder anderen Aufstiegsaspiranten ärgern.

Bezirkseinzelmeisterschaften 2024

BEM der Seniorinnen und Senioren

Am Sonntag den 14.1.2024 richtete die Abteilung Tischtennis der SpVgg Lagerlechfeld-Graben e. V. zum 2ten Mal die Bezirkseinzelmeisterschaft der Senioren für Schwaben Nord und Schwaben Süd aus.

112 Teilnehmer waren insgesamt am Start. Bei den Damen waren es 13 Teilnehmerinnen die in 3 Leistungsklassen die Meister ermittelten, sowie 27 Teilnehmer bei den über 65 Jährigen. Die restlichen 72 Teilnehmer waren auf 5 Leistungsklassen 40-64 eingeteilt.

Unsere Abteilung wurde durch Brigitte Becht, Tanja Ritter, Sergey Trauter und Bodo Weiser vertreten.

Brigitte Becht erreichte im Einzel der Leistungsklasse A den 2ten Platz. Mit ihrer Partnerin Sandra Christine Dusil vom TSV Zusmarshausen belegten sie im Doppel der Leistungsklasse A den 1. Platz.

Tanja Ritter errang in der Leistungsklasse C den 2ten Platz, dafür musste sie ganze 13 Sätze aufwenden.

Sergey Trauter musste sich mit dem 4ten Platz in der Leistungsklasse C zufrieden geben, nachdem er gegen Jens Ulbrich im Halbfinale in 5 Sätzen unterlag, den er in der Vorrunde noch klar in 3 Sätzen besiegt hatte.

Nach über 12 Stunden Tischtennis in der Halle kann der SpVgg Lagerlechfeld 3 Teilnehmer zur Bayerischen Senioreneinzelmeisterschaft nach Vohburg am 27.04.2023 schicken.

[ngg src=“galleries“ ids=“10″ display=“basic_slideshow“]

Spielvereinigung gründet Abteilung Dart

Mehr als 27 Jahre ist es her, als die Spielvereinigung mit den Stockschützen letzmalig eine neue Abteilung ins Leben gerufen hat. Mit der Gründung der Abteilung Dart zum 1. Dezember 2023 hat sich das geändert.

In den letzten Jahren hat der Dartsport in Deutschland eine beeindruckende Entwicklung erlebt. Die Ausstrahlung der Dart-Weltmeisterschaft und anderer hochkarätiger Turniere im Fernsehen hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen hierzulande von der Präzision und dem Nervenkitzel dieses Sports fasziniert sind. Die steigende Zahl von Darts-Ligen und -Events in Deutschland ermöglicht es Enthusiasten, aktiv am Geschehen teilzunehmen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Deutsche Spieler wie Gabriel Clemens haben nicht nur international Erfolg erzielt, sondern auch dazu beigetragen, den Dartsport im eigenen Land zu popularisieren.

Nun bietet also auch die SpVgg Lagerlechfeld-Graben eine Platform die meist zwischen 18 und 26 Gramm schweren Steeldarts präzise auf die 2,37 Meter entfernte Sisalscheibe zu werfen, oder sich zumindest dabei zu versuchen.

Die Abteilungsleitung für die neu gegründete Abteilung Darts übernimmt Marco Willems, Michael Strohmaier wird Spielleiter. Das Zweiergespann war in den vergangenen Jahren bereits im Spielbetrieb des Nordschwäbischen Dartverbandes aktiv und bringt entsprechend reichlich Erfahrung mit.

Die kommenden Monate werden genutzt um die Dartanlage im Sportheim der Hans-Winkler-Sportanlage auszubauen und sich über regelmäßiges Training auf die Saison 2024/2025 vorzubereiten, welche im September startet. Die Spielvereinigung wird dann mit mindestens einem Team am offiziellen Spielbetrieb des Bayerischen Dart-Verbandes teilnehmen. Trainingszeiten werden zeitnah bekanntgegeben und auf der Unterseite der Abteilung Dart veröffentlicht.

Interessierte – egal ob bereits Vereinsmitglied oder noch nicht – können sich gerne mit unserem Abteilungsleiter Marco Willems in Verbindung setzen.

Unser Kinderfasching ist zurück

Die Spielvereinigung feiert Kinderfasching!

Kommt am 04. Februar 2024 von 14 bis 17 Uhr vorbei und habt Spaß mit uns bei Spielen, Tänzen und Auftritten der Garde und der HipHop-Gruppe. Der Vorverkauf findet am 19. Januar zwischen 16 und 18 Uhr im Sportheim in Lagerlechfeld statt. Für Verpflegung zu erschwinglichen Preisen ist wie gewohnt gesorgt.

Update: Der Kinderfasching ist ausverkauft. Es wird am 04.02.24 keine Restkarten geben.

 

Der Nikolaus kommt auch in diesem Jahr wieder aufs Lechfeld!

Auch in diesem Jahr macht der Nikolaus Halt auf dem Lechfeld!

Schon seit Jahren kommt er gerne zu uns und durch das stetig steigende Interesse, wird er dieses Jahr sogar an zwei Tagen von Haus zu Haus gehen.

Um sich einen Besuch von ihm zu sichern, einfach eine E-Mail an das Routenplanungsbüro schicken: tobias.herz@spvgg-lagerlechfeld.de

Wir bitten um folgende Angaben in der Mail:

  • Name und Anschrift
  • Anzahl Kinder & Ablageort für die Geschenke
  • Wunschdatum (5.12 / 6.12) und Wunschzeit (2 Stunden Zeitfenster)
  • Stichpunkte zu den Kindern, damit der Nikolaus die Angaben mit seinem goldenen Buch vergleichen kann

Bis zum 30. November nehmen wir alle Anmeldungen entgegen und werden uns dann bei euch melden, wann der Nikolaus zu euch kommt. Wir bitte um Verständnis, falls wir die Wunschzeiten nicht ganz einhalten können, aber wir geben unser Bestes!

Hier anmelden: tobias.herz@spvgg-lagerlechfeld.de