Die Spielvereinigung erweitert ihr Portfolio. In naher Zukunft startet der erste Spinning-Kurs.
Ein tolles Angebot, wie auch die lokale Presse berichtet (Schwabmünchner Allgemeine).
Die Spielvereinigung erweitert ihr Portfolio. In naher Zukunft startet der erste Spinning-Kurs.
Ein tolles Angebot, wie auch die lokale Presse berichtet (Schwabmünchner Allgemeine).
Zwei entscheidende Auswärtsspiele stehen für die Schwarz-Gelben an. Gegen die SpVgg Langerringen kann unsere 1. Mannschaft mit einem Sieg den Klassenerhalt unter Dach und Fach bringen, wohingegen die 2. Mannschaft unbedingt punkten muss, um den Anschluss an das rettende Ufer nicht zu verlieren.
SpVgg Langerringen gegen SpVgg Lagerlechfeld, diese Partie verspricht Leidenschaft, Emotionen und Spannung bis zur letzten Sekunde. Die Truppe von Michael Fischer musste letzte Woche einen herben Dämpfer im Kampf um den Relegationsplatz hinnehmen, denn der direkte Konkurrent FC Haunstetten setzte sich mit 6:1 durch. Nach dieser bitteren Niederlage werden die Langerringer mit gewaltig Wut im Bauch auflaufen und sich den 2. Platz wieder zurückerobern wollen. Doch das Team von Christopher Lindner schnupperte bereits vergangenes Wochenende an der Sensation und hatte den ASV Hiltenfingen am Rande einer Niederlage. Mit diesem Teamgeist und der zurückgewonnenen Spielfreude will man nun die Gäste am Sonntag ärgern und den Klassenerhalt mit einem Sieg fest machen.
Gegen den souveränen Meister SV Untermeitingen ging unsere „Zweite“ letzte Woche leer aus, doch diese Woche will man unbedingt den so wichtigen Dreier beim FC Königsbrunn II holen. Die Bezirksliga-Reserve ist schon sicher wieder nächstes Jahr in der A-Klasse dabei und spielt ihre letzten Spiele runter. Genau diesen vermeintlich fehlenden Ehrgeiz möchte man ausnutzen und es wie der direkte Konkurrent SSV Bobingen machen, nämlich gewinnen und wieder einen Schritt Richtung Klassenerhalt schaffen. Zum Saisonendspurt wird jedes Spiel ein Endspiel sein und diese Stimmung spürt man in den Trainings. Wenn man das umsetzt, was die Jungs von Georg Pawollek im Training und auch in den vergangenen Spielen zeigten, kann es nur einen Sieger geben: SpVgg Lagerlechfeld!
So langsam nähern wir uns Richtung Saisonabschluss und das Ziel heißt weiter klar: Beide Mannschaften bleiben in ihren Ligen! So wie wir vor und nach dem Spiel 11 Freunde sind, so werden wir in jeder einzelnen Sekunde des Spiels kämpfen, laufen, ackern und alles für jeden Einzelnen tun, damit wir am Ende gemeinsam feiern können!
Die ersten beiden Spieltage dieser Saison sind abgeschlossen. Nachdem die Herrenmannschaft des SpVgg am ersten Spieltag spielfrei hatte, mussten sie sich gestern 0:9 gegen die Herren des TC Augsburg Siebentisch II geschlagen geben.
Für die Damenmannschaft startete die Saison bereits letztes Wochenende mit einer 0:9 Niederlage gegen den TSV Schwabmünchen.
Dafür konnten sie dieses Wochenende mit einem 8:1 Sieg gegen die Damen des TC Mering II überzeugen!
🎉
🎾
Der zehnte Steckbrief widmet sich heute unserer Nummer 7, Tobias Schäll. Unser Dirigent im zentralen Mittelfeld fiel die gesamte Hinrunde verletzungsbedingt aus und wurde schmerzlich vermisst. Obwohl die Ergebnisse der Rückrunde keine eindeutige Sprache sprechen, hat der Lechfelder Fußball seit Tobis Rückkehr eindeutig wieder an Ästhetik gewonnen. Auch wenn du dir auch eine Karriere im American Football vorstellen könntest, im Bavarian Football bist du genau richtig!
Leer gingen beide Mannschaften an diesem Wochenende aus und müssen weiter zittern im Kampf um den Klassenerhalt.
Die erste Hälfte hat die 1. Mannschaft buchstäblich verpennt und geriet bereits in der 3. Spielminute durch Torre Foster mit 0:1 in Rückstand. Keine zehn Minuten später landete der Schuss von Max Geißler im Kasten der Schwarz-Gelben, den Bene Bäumler unglücklich abfälschte. Danach kam die „Erste“ von Minute zu Minute besser ins Spiel und hatte Pech, als Vincent Iglesias nur knapp das Tor verfehlte. Nach dem Seitenwechsel spürte man von der ersten Sekunde an, dass die Kabinenansprache von Christoph Lindner, der die Truppe seit dieser Woche coacht, gefruchtet hat und die Lindner-Elf dominierte die 2. Halbzeit. Nach einer gefühlvollen Flanke von Tobias Schäll köpfte Florian Zuban zum erlösenden Anschlusstreffer in der 56. Spielminute ein. Vier Minuten später egalisierte der stark spielende Walter Bitz das Ergebnis auf 2:2. In der Folge waren die Schwarz-Gelben weiterhin die Ton angebende Mannschaft und Max Albrecht traf nach tollem Flügellauf nur den Pfosten. Anders dagegen machte es wiederum Torre Foster, der in der 86. Spielminute den Ball in den Winkel knallte und das „Pfostenglück“ auf seiner Seite hatte. Alle Offensivläufe der Lechfelder blieben erfolglos und Thorsten Foster vollendete für den ASV zum schmeichelhaften 2:4 Endstand.
Im Derby gegen den amtierenden Meister SV Untermeitingen musste die 2. Mannschaft wie im Hinspiel eine 0:5 Niederlage hinnehmen. Es dauerte bis zur 21. Spielminute bis Felix Thoma den SVU mit 0:1 in Führung bringen konnte. Torhüter Johannes Lehmann verhinderte mit etlichen Glanzparaden eine frühere Führung und hielt seine Vorderleute so lange es ging im Spiel. Nachdem das erste Tor gefallen war, fand dann in der 26.Spielminute der nächste Ball von Felix Thoma den Weg in den Kasten der „Zweiten“. Mit einem 0:2 Rückstand ging man dann in die Pause und wollte nochmal alles nach vorne werfen, um noch ran zu kommen. In der 48. Spielminute erhöhte jedoch Patrick Heimerl bereits zum 0:3 und sorgte somit für eine klare Angelegenheit seitens des Aufsteigers in die Kreisklasse. Ein Eigentor und ein Tor von Untermeitingens Spielertrainer und Top-Torschützen Dominik Sandner führten zur 0:5 Niederlage der Pawollek-Elf.Die „Erste“ zeigte nach dem Seitenwechsel Moral und die Zuschauer sahen, dass die Lindner-Elf zu mehr im Stande ist und dass das Team wieder in Fahrt kommt. Dagegen muss die „Zweite“ weiterhin zittern und ist nach dem Sieg der Siedler wieder Vorletzter. Aber die Saison ist noch nicht vorbei und das Team tut alles dafür um den Klassenerhalt zu schaffen.
Pünktlich zum Muttertag stehen für die Lechfeldhasen zwei ganz wichtige Partien an. Die 1. Mannschaft trifft auf ihren ehemaligen Trainer Wolfgang Missenhardt und die 2. Mannschaft lädt zur Mutter aller Derbys ein.
Mit dem ASV Hiltenfingen wartet das nächste Spitzenteam auf unsere „Erste“. Im Hinspiel musste man eine 2:5 Schlappe hinnehmen und sich der geballten Offensivkraft der Hiltenfinger ergeben. Aber am Sonntag wird das nicht der Fall sein, da man hochmotiviert ins Spiel geht und sich mit einem Sieg aus dem Abstiegskampf schießen möchte. Mit Philipp Sirch und Wolfgang Missenhardt trifft man auf alte Bekannte, denen man natürlich in den 90 Minuten zeigen möchte, wer hier der „Herr im Hause“ ist.
Das letzte Derby steht für unsere „Zweite“ an, denn der amtierende Meister SV Untermeitingen kommt zum Nachbarschaftsduell auf die Hans-Winkler-Sportanlage. Letzte Woche konnte der SVU den Aufstieg feiern und wird kommende Saison mit unserer „Ersten“ in der Kreisklasse spielen. Nachdem die Mannen um Spielertrainer Dominik Sandner noch letzte Woche ausgiebig gefeiert haben, wollen die „Schwarz-Gelben“ mit einem Sieg weiterhin den Klassenerhalt wahren. Leicht wird die Partie gegen Untermeitingen nicht, doch wie jeder weiß, gelten beim Derby eigene Gesetze!
Am Sonntag wird für alle Mütter gespielt und mit 6 Punkten das perfekte Muttertagsgeschenk gemacht! Zwei spannende, packende Spiele warten auf uns und wir freuen uns auf eine volle Hütte!
Was haben die Bundesliga und der Amateurfußball im Augsburger Land gemeinsam? Während die Vorentscheidung um den Meistertitel bereits gefallen ist, kämpfen vier Spieltage vor Saisonende noch haufenweise Vereine um den Abstieg. Wir wagen deshalb einen Blick auf das Restprogramm der abstiegsbedrohten Teams in der Kreisklasse und A-Klasse, darunter auch unsere 1. und 2. Mannschaft.
Der FSV Wehringen hat sich nach holprigem Start in die Rückrunde wieder gefangen und scheint den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga bereits vor dem letzten Spieltag in trockene Tücher zu bringen. Dagegen ist im Abstiegskampf alles offen. Rein rechnerisch sind noch sechs Teams im gefährdeten Bereich, wobei die Ausgangslage der Kontrahenten unterschiedlicher nicht sein könnte. Rein tabellarisch betrachtet hat der DJK Göggingen die besten Karten und durch einen Sieg am kommenden Wochenende gegen den TSV Klosterlechfeld wär der Klassenerhalt trotz zweier harter Brocken zum Saisonende in trockenen Tüchern. Angesichts noch fünf ausstehender Spiele (drei davon gegen direkte Kontrahenten) sollte auch beim TSV Haunstetten II nichts mehr anbrennen. Sollte doch nochmals Spannung aufkommen, werden die Augsburger ihre „Zweite“ mit dem ein oder anderen Spieler aus ihrem Bezirksligakader unterstützen. Hoffentlich kommt es am 26. Spieltag nicht zu einem Endspiel, denn dann trifft Haunstetten auf die SpVgg Lagerlechfeld. Mit 19 Punkten hat Schwarz-Gelb zwar eine sehr gute Ausgangssituation, doch sollte gegen den ASV Hiltenfingen und die SpVgg Langerringen nichts Zählbares auf das Konto unserer „Ersten“ gelangen, wird es eventuell nochmals spannend. Die SpVgg Langenneufnach hat vier Punke weniger als die Spielvereingung, die drei ausstehenden Partien werden echte Endspiele. Punktet die Elf aus den Stauden innerhalb der kommenden zwei Wochen nicht mindestens dreifach, ist uns der Klassenerhalt sicher. Ebenfalls 15 Zähler hat der FSV Großaitingen. Ob der Trainerwechsel in der Vorwoche den nötigen Aufwind gibt, das vermeintlich schwerste Restprogramm erfolgreich zu absolvieren, ist fraglich. Der TSV Klosterlechfeld stand noch vor drei Wochen mit nur sieben Punkten abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz, doch die Brandmair-Elf zeigte Moral und kämpfte sich wieder nah ans rettende Ufer. Punkten unsere Nachbarn gegen den DJK Göggingen und die SpVgg Langenneufnach nicht, wird der Abstieg in die A-Klasse kaum mehr zu verhindern sein, denn der FC Haunstetten die SpVgg Langerringen werden im Fernduell um den Relegationsplatz sicher keine Geschenke zu vergeben haben.

Gegen Haunstetten kam unsere „Erste“ unter die Räder, wohingegen unsere „Zweite“ endlich einen Sieg im „6-Punkte-Spiel“ einfahren konnte.
Eine herbe 5:0 Niederlage musste die 1. Mannschaft gegen das Spitzenteam aus Haunstetten hinnehmen. Durch das verletzungsbedingte Fehlen von Kapitän Steve Lachnit und Offensivkraft Florian Zuban, der arbeitsbedingt verhindert war, gab es einige Umstellungen in der Startelf der Schwarz-Gelben. Die Elf vom Lechfeld kam nicht richtig ins Spiel und musste sich gegen die Angriffsläufe des FC Haunstetten wehren. In der 30. Minute gab es dann einen berechtigten Elfmeter für die Gastgeber, nachdem Keeper Tobias Herz im Strafraum nur den Gegner traf. Diesen verwandelte der überragende Florian Kanitz souverän zur verdienten Führung. Nach dem Seitenwechsel führte ein mehr als unglückliches Eigentor zum 0:2. Max Albrecht und Stefan Hartmeyer trafen sich beim gemeinsamen Klärungsversuch und der Ball landete im Tor der Lechfeldhasen. Die SpVgg versuchte trotzdem weiter nach vorne zu spielen, jedoch fehlte der nötige Zug in Richtung des Kasten vom wenig geforderterten Stanislaw Laukart. Der drittplatzierte FCH ran dagegen weiter munter nach vorne und vor allem der starke 10er Florian Kanitz stellte die Abwehrreihe der „Ersten“ vor enorme Probleme. Ein Freistoßknaller von Heiko Brunner sorgte in der 63. Spielminute zum 0:3. Im weiteren Verlauf sorgten Tim Volgmann und Florian Kanitz für den 0:5 Endstand und den somit gebrauchten Nachmittag für die 1. Mannschaft. Zu wenig Biss, zu wenig Kampf, zu wenig Leidenschaft sorgten für die verdiente Niederlage am vergangenen Samstag.
Bereits am Samstag gastiert unsere 1. Mannschaft beim Spitzenteam in Haunstetten und auf unsere 2. Mannschaft wartet der Showdown in der Siedlung im Kampf um den Klassenerhalt.
Mit dem FC Haunstetten wartet auf die Schwarz-Gelben die noch einzige ungeschlagene Mannschaft der Rückrunde. Die Truppe von Coach Andreas Lill ist in Lauerstellung und möchte sich den 2. Tabellenplatz und die daraus resultierende Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg in die Kreisliga holen. Daher liegt die Favoritenrolle eindeutig bei den Gastgebern, doch die „Erste“ zeigte in den vergangenen Wochen gute Leistungen und möchte den 3. platzierten FCH ärgern und mit 3 Punkten den nächsten Schritt zum Klassenerhalt machen.
„Alles oder Nichts“ heißt es am Sonntag beim SSV Bobingen, wenn unsere „Zweite“ unbedingt gewinnen muss, damit der Klassenerhalt noch machbar ist. Im direkten Duell kann man die rote Laterne an den SV Bergheim abgeben und sich vor die Siedler setzen. Nachdem man letzte Woche mehr als unglücklich verloren hat, muss der Knoten diesmal platzen und die Tore müssen fallen. An der Leistung happert es nicht, denn die Elf von Trainer Georg Pawollek spielt guten Fußball, hadert aber mit der Chancenauswertung. Am Sonntag zählt es und wir sind uns sicher, dass die 3 Punkte mit nach Hause genommen werden.
Es geht Richtung Saisonende und es wird von Spieltag zu Spieltag spannender. Mit dem nötigen Glück packen wir das! Also kommt und unterstützt die Lechfeldhasen bei ihren Auswärtsspielen!
Zwei Niederlagen mussten die Lechfeldhasen gegen die Mannschaften aus Wehringen hinnehmen und für die „Zweite“ wird die Luft immer dünner im Kampf um den Klassenerhalt.
Gegen den Tabellenführer der Kreisklasse verlor die 1. Mannschaft mit 0:2, wobei sich der FSV Wehringen schwer tat und die Jungs um Trainer Salih Yilmaz keinesfalls unterlegen waren. In den ersten Minuten tasteten sich beide Teams ab und es wurden nur zaghafte Vorstöße gewagt. In der 10. Spielminute kam mit etwas Glück der Ball zu Wehringens Stürmer André Stahl, der alleinstehend vor dem Tor zur schmeichelhaften 1:0 Führung einschob. Im weiteren Verlauf der Partie kamen die Schwarz-Gelben zu Torchancen, die leider nicht zum verdienten Ausgleich führten. Im Gegenzug war das Glück wieder auf der Seite des FSV und der ehemalige Lager-Stürmer Daniel Gleich bekam im 1-gegen-1 Duell mit Torhüter Tobias Herz den Ball ans Schienbein und erhöhte auf 2:0. Der Titelaspirant spielte dann zunehmend auf Zeit, welches der junge und unsicher wirkende Unparteiische nicht unterbot. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Lechfeldhasen den Druck und hatten Pech beim Abschluss, als die Querlatte für den Spitzenreiter rettete. In der immer hitziger werdende Partie sah dann Simon Wilde in der 85. Spielminute die gelb-rote Karte und die SpVgg musste das Spiel dezimiert zu Ende spielen. Durch den Schlusspfiff bleibt Wehringen weiterhin Tabellenführer und die Mannen um Kapitän Steve Lachnit haben immer noch eine solide Ausgangslage im Endspurt der Saison.
Die 2. Mannschaft war an diesem Sonntag die spielbestimmende Mannschaft und kassierte trotzdem eine ganz bittere 0:1 Niederlage gegen den direkten Konkurrenten Wehringen. Von Anfang an bot den Zuschauern ein Spiel auf ein Tor und es war nur eine Frage der Zeit, bis das Netz der Reserve vom FSV wackelte. Einen kurzen Schockmoment gab es für die „Zweite“, als Arthur Eichmann in der 10. Spielminute unglücklich auf seine Schulter fiel und sich diese auskugelte. Gute Besserung an unser Nummer 27, werde schnell wieder fit! Danach gab es gleich zwei Aufreger, als einmal ein Tor aberkannt wurde, aufgrund von Foulspiel an Gästetorhüter Ludwig Hemmerle und als Stürmer Thomas Regler den Ball nur knapp am Tor verfehlte. In der Folge wurden einige strittige Abseitsentscheidungen vom Schiedsrichter getroffen, die die Gemüter der Lechfeldhasen erhitzten. Auch in Hälfte 2 drängten die überlegenden Lechfelder auf den längt verdienten Führungstreffer. Das Glück ist aber einfach nicht auf unserer Seite und so zeigte der Unparteiische in der 52. Spielminute auf den Elferpunkt und Wehringen kam zur ersten nennenswerten Torchance. Den Foulelfmeter verwandelte der Ex-Lagerlechfelder Yasin „Manni“ Demir zur mehr als glücklichen Führung. Bis zum Schlusspfiff drückte die Offensivreihe um Mittelfeldmotor Walter Bitz auf den Ausgleich, konnten aber nicht zum Torerfolg kommen. So blieb es nach gespielten 90 Minuten beim 0:1 und die „Zweite“ ist nun beim nächsten Do-or-Die-Spiel gefordert einen Sieg einzufahren, ansonsten muss man sich langsam mit dem Abstieg in die B-Klasse anfreunden.
An die gezeigte Leistung vom Sonntag muss man anknüpfen und sich endlich die verdienten Punkte holen. Volle Konzentration auf den kommenden Spieltag und dann geht man wieder als Sieger vom Platz!