Übungsleiter für Abenteuer-Turnen gesucht

🔍 Übungsleiter*in für unser Abenteuer-Turnen (6-9 Jahre) gesucht! 🤸‍♀️🤸‍♂️

Du hast Spaß daran, Kindern die Freude an Bewegung zu vermitteln?
Du bist kreativ, zuverlässig und arbeitest gern mit jungen Sportler*innen?

Dann bist DU genau richtig bei uns!

Unser Sportverein sucht ab sofort eine engagierte Übungsleiterin oder einen Übungsleiter für unsere Gruppe Abenteuer-Turnen, bei der Kinder mit viel Bewegung, Spielen und spannenden Übungen ihre Motorik und Koordination stärken.

🕒 Trainingszeit: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr
📍 Ort: Sporthalle Graben

💶 Die Übungsstunden werden selbstverständlich honoriert!

🧡Erfahrung ist toll, aber nicht zwingend erforderlich – bei Interesse unterstützen wir dich auch gern beim Erwerb einer Übungsleiter-Lizenz!

💌 Interesse?
Dann melde dich bei alex.schedler@spvgg-lagerlechfeld.de

Werde Teil unseres Teams des SpVgg Lagerlechfeld- Graben und gestalte sportliche Abenteuer für die Kleinsten!

Wir freuen uns auf dich! 🎉

Rabbits Lechfeld schreiben Geschichte: Meistertitel in der Premierensaison

In ihrer allerersten Saison sorgen die Rabbits Lechfeld II für ein echtes Ausrufezeichen im Dartsport: Mit einer eindrucksvollen Bilanz von 16 Siegen, 3 Unentschieden und nur einer Niederlage sicherte sich die Dartsmannschaft der SpVgg Lagerlechfeld souverän die Meisterschaft in der 4. Bezirksliga Süd des NSDV und den damit verbundenen Aufstieg in die 3. Bezirksliga.

Die Zahlen sprechen zwar für sich – 152:48 Spiele und 35:5 Punkte –, doch die Meisterschaft war lange hart umkämpft: Erst an den letzten beiden Spieltagen konnten sich die Rabbits endgültig durchsetzen, nachdem mit dem DC River Darts II aus Landsberg und den Pegasus Darter II aus Langerringen gleich zwei Konkurrenten bis zuletzt nahezu fehlerfrei mitgezogen hatten.

Am vorletzten Spieltag kam es zum vorentscheidenden Duell gegen den direkten Verfolger Pegasus Darter II, das wegen eines Regelverstoßes bezüglich der eingesetzten Spieler mit 10:0 am grünen Tisch an die Rabbits ging. Damit war der Weg frei für die Meisterfeier – und das Team ließ sich auch am letzten Spieltag nicht lumpen: Mit einem deutlichen 9:1-Erfolg beim Lokalrivalen Flying Darter Untermeitingen II setzten sie ein letztes sportliches Ausrufezeichen.

Konstanz und Breite im Kader

Ein Garant für den Erfolg war die mannschaftliche Geschlossenheit und Breite im Kader. Michael Strohmaier war der Dauerbrenner der Saison mit 20 Einsätzen (Bilanz: 21:13), dicht gefolgt von Bernd Leonbacher (17 Einsätze, 21:9) und Philipp Sirch (17 Einsätze, 24:8).

Auch Tobias Böhm (13 Einsätze, 17:4) sowie Marco Willems (10 Einsätze, 12:7) und Winterneuzugang Max Perzl (10 Einsätze, 16:3) trugen maßgeblich zur starken Saison bei. Darüber hinaus sammelten einige weitere Spieler wertvolle Erfahrungen und Punkte in einzelnen Einsätzen.

Besonders beeindruckend: Die Doppelbilanz der Rabbits – 33 Siege bei nur 8 Niederlagen – ein klares Zeichen für das harmonische Zusammenspiel und die taktische Variabilität der Mannschaft.

Auch die Zweite überzeugt

Nicht nur die erste Mannschaft sorgte für positive Schlagzeilen: Die zweite Dartsmannschaft der SpVgg Lagerlechfeld, welche als Rabbits Lechfeld an den Start ging, zeigte in einer starken Liga eine solide Saisonleistung und belegte am Ende einen achtbaren 6. Platz – ein weiterer Schritt in der positiven Entwicklung des Dartssports im Verein.

Dorfmeisterschaft im Stockschiessen

Am Samstag den 26.07.2025 wird in der Stockarena Lagerlechfeld die Dorfmeisterschaft durchgeführt. Die genau Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

Eingeladen sind dazu neben den Vereinen, Firmen und Bürgern (Familien, Stammtische oder Straßengemeinschaften usw.) der Ortsteile Lagerlechfeld und Graben, auch Freunde des Stocksports, unsere Sponsoren sowie alle Interessierten.

Jede Mannschaft besteht aus mindestens 4 Personen (Männer, Frauen oder bunt gemischt). Die Ausrüstung wird kostenlos von den Stockschützen gestellt.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und natürlich auch auf interessierte Zuschauer.

Nähere Informationen bzw. Anmeldungen nimmt gerne Herr Roland Knie (Abteilungsleiter Stockschützen) entgegen: 0171 4940214

Einladung zur Familienwanderung zum Pürschling

wir laden euch herzlich zu unserer ersten Familienwanderung am 06.07.2025 ein! Freut euch auf einen abwechslungsreichen Tag in der Natur mit schönen Ausblicken, kleinen Abenteuern und viel Spaß für Groß und Klein.

Tour-Highlights:

  • Strecke: ca. 7–9 km, familienfreundlich & kinderwagentauglich
  • Dauer: ca. 3–4 Stunden reine Gehzeit
  • Weg: Wechsel aus befestigten Wegen, Naturpfaden und Waldrand
  • Highlights:
    • Schöne Ausblicke
    • Schleifmühlklamm (nicht Kinderwagen geeignet!)
    • Optional eine Erfrischung auf dem August- Schuster-Haus
    • Spiel- und Picknickmöglichkeiten

Ablauf:

  • Treffpunkt: [07:30 Sportheim Lagerlechfeld]
  • Mitbringen:
    • Bequeme Wanderschuhe
    • Wetterfeste Kleidung
    • Getränke & Snacks
    • Gute Laune!

Meldet euch bitte kurz an, damit wir besser planen können! Schreibt uns dazu einfach eine Email und lasst uns wissen mit wie vielen Teilnehmern ihr dabei seit
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!

Herzliche Grüße
Eure Abteilung Ski- & Berg
www.spvgg-lagerlechfeld.de/abteilungen/ski-berg/

Hinweis:
Die genaue Route findet ihr auf Komoot:
Familienwanderung

Abschlussinterview zur Bezirksligasaison 24/25

Daniel Raffler und Alexander Kergel mit Mannschaft und Fans beim letzten Saisonspiel in Babenhausen

In ihrer Premierensaison in der Bezirksliga Schwaben Süd erreichte die 1. Mannschaft der SpVgg Lagerlechfeld-Graben einen beachtlichen 9. Platz. Wir sprachen mit Trainer Daniel Raffler sowie Alexander Kergel, Abteilungsleiter und zugleich eine zentrale Stütze auf dem Spielfeld – zwei Schlüsselfiguren der vergangenen Jahre – über die abgelaufene Spielzeit.

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Premierensaison in der Bezirksliga! Wie zufrieden bist du mit dem Abschneiden deiner Mannschaft insgesamt?

Raffler: Rein vom tabellarischen Abschneiden und der Situation, dass wir nie in Abstiegsgefahr waren, sehr zufrieden.

Was waren aus deiner Sicht die größten sportlichen Herausforderungen beim Sprung von der Kreisliga in die Bezirksliga?

Raffler: Wir mussten unsere grundsätzliche Spielweise aus der Kreisliga mit viel Ballbesitz und einer sehr hohen Abwehr ein wenig umstellen. Das verlangt auch tlw. andere Fähigkeiten auf gewissen Positionen.

Gab es einen Moment in der Saison, in dem du gespürt hast: „Ja, wir können die Klasse halten“?

Raffler: Nachdem wir eben nie wirklich tief hinten drin waren, war es nicht zwingend der eine Moment. Absolut sicher war ich mir aber spätestens als wir das Auswärtsspiel in Kammlach gewonnen hatten.

Weiterlesen